
Christa Kozik
Gebundenes Buch
Moritz in der Litfaßsäule
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Moritz, neun Jahre alt, träumt gern. Und vergisst dabei die Zeit. Und weil er auch noch gründlich ist, dauert bei ihm alles ein wenig länger, als es die Erwachsenen gern sehen. Seine Eltern, seine drei Schwestern sind immer in Eile - ihnen raubt Moritz mit seiner Langsamkeit den letzten Nerv. Und auch der Lehrer verzweifelt an Moritz´ Tagträumereien. Da reicht es Moritz und er "zieht aus" ...
wurde 1941 in Liegnitz (jetzt Legnica, Polen) geboren. Sie ist eine deutsche Schriftstellerin, Filmszenaristin und Hörspielautorin. Nach ihrem Schulabschluss absolvierte sie eine Lehre als kartografische Zeichnerin. Später war sie Assistentin im Defa-Dokfilmstudio und studierte 1970 bis 1976 Dramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg. 1977 bis 1978 schloss sich ein Studium am Literaturinstitut in Leipzig an. Sie erhielt mehrfache Preise für Prosa und Filmarbeiten. Christa Köik lebt als freie Autorin in Potsdam-Babelsberg.
Produktdetails
- Verlag: LeiV Buchhandels- u. Verlagsanst.
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 91
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: Januar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 154mm x 15mm
- Gewicht: 242g
- ISBN-13: 9783896033949
- ISBN-10: 3896033948
- Artikelnr.: 34728662
Herstellerkennzeichnung
leiv Leipziger Kinderbuch
Torgauer Platz 1 - 3
04315 Leipzig
Moritz ist neun Jahre alt und wohnt zusammen mit drei Schwestern, Mama und Papa. Sein Vater arbeitet bei der Sparkasse und selbst zu Hause arbeitet er noch. An seiner Tür hängt ständig "Bitte nicht stören", auch seine Mutter, die nebenher ein Fernstudium absolviert, hat …
Mehr
Moritz ist neun Jahre alt und wohnt zusammen mit drei Schwestern, Mama und Papa. Sein Vater arbeitet bei der Sparkasse und selbst zu Hause arbeitet er noch. An seiner Tür hängt ständig "Bitte nicht stören", auch seine Mutter, die nebenher ein Fernstudium absolviert, hat wenig Zeit für ihn. Sein Rückzugsort ist eine Litfaßsäule. Nach einem sehr schlechten Tag in der Schule beschließt er in der Litfaßsäule zu bleiben, ganze drei Tage und drei Nächte! Gesellschaft hat er dabei von der sprechenden Katze Kicki und einem Straßenfeger.
Moritz ist ein sensibler und kluger Junge, aber er lässt sich mit allem sehr viel Zeit und ist gründlich. In Mathe hat er eine vier bekommen, er hat alles richtig gelöst, aber nur die Hälfte der Aufgaben geschafft. In Kunst gefällt der Lehrerin sein Bild nicht, da es ist ihr zu unrealistisch ist.
Nur Tante Pia kann Moritz verstehen und redet seiner Familie ins Gewissen.
"Wir müssen mehr Zeit für die Kinder haben. Für ihre Fragen und für ihre Wünsche. Sie brauchen das. Vor allem Moritz."
Fazit:
Ein schönes Kinderbuch um einen kleinen Jungen, der sich unverstanden fühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für