Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Uwe Timms grandioser, historischer Roman 'Morenga'
Deutsch-Südwestafrika, 1904. Beginn eines erbarmungslosen Kolonialkrieges, den das Deutsche Kaiserreich gegen die aufständischen Herero und Hottentotten führt. An der Spitze der für ihre Freiheit kämpfenden Schwarzen steht Jakob Morenga, ein früherer Minenarbeiter. Was damals mehr als drei Jahre lang in dem heute unabhängigen Namibia geschah, hat Uwe Timm in einer Montage von historischen Dokumenten und fiktiven Aufzeichnungen des Oberveterinärs Gottschalk aus Hamburg zu einem grandiosen historischen Roman verdichtet.
Deutsch-Südwestafrika, 1904. Beginn eines erbarmungslosen Kolonialkrieges, den das Deutsche Kaiserreich gegen die aufständischen Herero und Hottentotten führt. An der Spitze der für ihre Freiheit kämpfenden Schwarzen steht Jakob Morenga, ein früherer Minenarbeiter. Was damals mehr als drei Jahre lang in dem heute unabhängigen Namibia geschah, hat Uwe Timm in einer Montage von historischen Dokumenten und fiktiven Aufzeichnungen des Oberveterinärs Gottschalk aus Hamburg zu einem grandiosen historischen Roman verdichtet.
Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren. Geschichten faszinierten Uwe Timm von klein auf: Er lauschte dem 'Seemannsgarn' seines Großvaters, einem Kapitän, schlich immer wieder zu seiner Tante ins Hafenviertel, in deren Küche sich Leute aus dem Rotlichtmilieu trafen, und schrieb schon als Schuljunge eigene Geschichten. Nach dem Tod des Vaters leitete er drei Jahre lang das Kürschnergeschäft, machte dann am Braunschweig-Kolleg sein Abitur und studierte in München und Paris Philosophie und Germanistik. Er promovierte mit einer Arbeit über Albert Camus. Anschließend studierte er Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Den Aufbruch Ende der sechziger Jahre erlebte Uwe Timm als Student aktiv mit. Er zählt zu den wichtigsten Vertretern der 68er-Generation; die Aufarbeitung dieser Zeit zieht sich durch sein gesamtes Werk. Der Vater von vier Kindern verfasste auch vier Kinder- und Jugendbücher. Außerdem arbeitete er als Drehbuchautor. Für seine Romane und Erzählungen erhielt Uwe Timm zahlreiche Auszeichnungen und Preise: 2001 den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und den Tukanpreis der Landeshauptstadt München, 2002 den Literaturpreis der Landeshauptstadt München, 2003 den Schubart-Literaturpreis und den Erik-Reger-Preis der Zukunftsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz. 2006 wurde Uwe Timm mit dem Premio Napoli sowie dem Premio Mondello ausgezeichnet, 2009 erhielt er den Heinrich-Böll-Preis und 2012 die Carl-Zuckmayer-Medaille. 2013 wurde Uwe Timm der Kulturelle Ehrenpreis der Landeshauptstadt München verliehen, 2018 der Schillerpreis und das Bundesverdienstkreuz. Uwe Timm lebt in München und Berlin.

© Michael Döschner-Apostolidis
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 14761
- Verlag: DTV
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 21. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 121mm x 32mm
- Gewicht: 454g
- ISBN-13: 9783423147613
- ISBN-10: 342314761X
- Artikelnr.: 58002903
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Es gibt Bücher, die haben eine Wirkung. Es gibt Bücher, die haben lange Nachwirkungen. Und es gibt den Roman 'Morenga' von Uwe Timm. Peter Richter Süddeutsche Zeitung 20210625
"Ein spannender, geist- und faktenreicher, auch unterhaltsamer und in jeder Hinsicht aufregender Roman voll skurriler Figuren und unglaublicher wahrer Begebenheiten. [...] ein seltener Glücksfall." -- Aachener Nachrich
"[...] ein Stück Prosa in schnörkelfreier und doch exotisch-bildhafter Sprache, das dokumentarisches Material mit intensiver Erzählkunst, die Schilderung legendenhafter Begebenheiten mit individueller Entscheidungssuche verknüpft." -- Neues Deutschland
"Daß man sich so viel Stoff aneignen und dann so produktiv damit umgehen kann, hatte ich nicht für möglich gehalten." -- Martin Walser
"[...] ein Stück Prosa in schnörkelfreier und doch exotisch-bildhafter Sprache, das dokumentarisches Material mit intensiver Erzählkunst, die Schilderung legendenhafter Begebenheiten mit individueller Entscheidungssuche verknüpft." -- Neues Deutschland
"Daß man sich so viel Stoff aneignen und dann so produktiv damit umgehen kann, hatte ich nicht für möglich gehalten." -- Martin Walser
»Daß man sich so viel Stoff aneignen und dann so produktiv damit umgehen kann, hatte ich nicht für möglich gehalten.« Martin Walser
Das perfekte Buch für jeden Erwachsenen.
Was haben wir uns vor einiger Zeit in der Oberschule durch furchtbare Bücher quälen müssen, die mir nichts aber auch gar nichts gegeben haben.
Morenga ist das perfekte Buch, um deutsche Geschichte spannend zu begleiten. Auch erhält …
Mehr
Das perfekte Buch für jeden Erwachsenen.
Was haben wir uns vor einiger Zeit in der Oberschule durch furchtbare Bücher quälen müssen, die mir nichts aber auch gar nichts gegeben haben.
Morenga ist das perfekte Buch, um deutsche Geschichte spannend zu begleiten. Auch erhält man hier Kostproben der deutschen Sprache aus der damaligen Zeit. Wie sehr hat sich doch die deutsche Sprache in 150 Jahren zum Negativen verändert!
Dieses Buch gibt Einblicke in das Leben und Seelenleben einzelner Protagonisten, wie Händlern, Missionaren, Soldaten und einem Veterinär. Uwe Timm ist es gelungen die Geschichten und Tagebucheinträge fesselnd und unmerklich mit der geschichtlichen Recherche zu verbinden.
Für mich ist es doch erschreckend, wie sehr sich die Ideen und Denkweisen, besonders zum Krieg in der kleinen Kolonie Deutsch Südwest, heute global wiederfinden. Die Menschheit lernt einfach nicht dazu.
Dieses Buch eignet sich auch hervorragend als Schulbuch und als Weihnachtsgeschenk für Jugendliche!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für