Carola Christiansen
Broschiertes Buch
Mord auf den Färöern - Der Kommissar und die Robbenfrau
Kriminalroman
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Grausige Morde erschüttern die Färöer! Als ein Toter gefunden wird - grausam verstümmelt und bizarr drapiert - beginnt für Kommissar Revur ein Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt. Denn dies ist erst der Anfang einer Reihe von Morden, die nur eins gemeinsam haben: alle Opfer werden an nationalen Kultstätten platziert. Treibt ein Serienmörder sein Unwesen im Nordatlantik? Zu Revurs Unterstützung wird die Kopenhagener Kommissarin Amalie Vinther nach Tórshavn geschickt. Zusammen kommen sie Geheimnissen auf die Spur, die internationale Kreise ziehen ...
Carola Christiansen ist in Hamburg geboren und größtenteils aufgewachsen. Bevor ihr Hobby zum Beruf wurde, arbeitete sie für eine Fluggesellschaft. Sie ist viel gereist, hat in Hongkong, Luxemburg, Dänemark und Venedig gelebt, doch es zog sie immer zurück an die Elbe. Mittlerweile schreibt sie hauptberuflich und hauptsächlich Krimis - ihre Recherche führt sie weiter in der Welt herum. Sie war drei Jahre lang Präsidentin des Netzwerks 'Mörderische Schwestern e. V.'. Im Gmeiner-Verlag hat sie bisher eine Kurzgeschichte veröffentlicht: 'Der Axtmörder von Altona', erschienen in der Anthologie: 'Die gruseligsten Orte in Hamburg'.
Produktdetails
- Kommissar Revur und Kommissarin Amalie 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10715
- 2024
- Seitenzahl: 359
- Erscheinungstermin: 10. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 136mm x 30mm
- Gewicht: 447g
- ISBN-13: 9783839207154
- ISBN-10: 3839207150
- Artikelnr.: 70370485
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
"Mord auf den Färöern" ist ein Krimi von Carola Christiansen. Kommissar Revur lebt und arbeitet auf den Färöer-Inseln im Nordatlantik. Normalerweise herrscht auf der Inselgruppe ein beschauliches Miteinander. Doch dann wird eine gehäutete Leiche zu Füßen …
Mehr
"Mord auf den Färöern" ist ein Krimi von Carola Christiansen. Kommissar Revur lebt und arbeitet auf den Färöer-Inseln im Nordatlantik. Normalerweise herrscht auf der Inselgruppe ein beschauliches Miteinander. Doch dann wird eine gehäutete Leiche zu Füßen der Statue der Robbenfrau aufgefunden. Der grausame Mord erschüttert die Inseln. Als kurz danach an einer weiteren Kultstätte die nächste Leiche aufgefunden wird, schaltet sich das Festland in Dänemark mit ein. Die Kommissarin Amalie Vinther wird nach Tórshavn entsandt, um die örtliche Polizei dort zu unterstützen. Die unterkühlte Polizistin ist anfangs überhaupt nicht von dem Auftrag begeistert, doch vor Ort entwickelt sich ein Fall, bei dem die Spuren bis in die Niederlande reichen. Die Autorin entführt den Leser mit diesem Krimi auf die Färöer-Inseln zwischen Schottland, Norwegen und Island. Der dortige Kommissar Revur zieht sich eigentlich gerne zurück wenn sich der Todestag seiner Schwester jährt. Doch diesmal bekommt er es mit einer Mordserie zu tun, bei der ihn anscheinend seine familiäre Vergangenheit einholt. So wie vor Ort das Klima rauh ist, so brauchte es auch für mich ein wenig um mit den Protagonisten warm zu werden. Sowohl Revur, als auch Amalie Vinther waren mir anfangs zu unnahbar und der Krimi brauchte auch einige Zeit um mich in seine Story zu ziehen. Doch so wie die Figuren im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durchlebten, so ging es mir als Leser ebenfalls. Je weiter ich beim Lesen voranschritt, umso mehr tauchte ich in den Kriminalfall ein. Auch die Spannung, die anfangs noch überschaubar war, zog im Verlauf immer mehr an und so entwickelte sich dann ein fesselnder Krimi. Letztendlich für mich ein lesenswerter Krimi aus der Inselwelt des Nordens, der gegen Ende auch auf eine Fortsetzung mit einem nächsten Fall hindeutet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Ein Toter wird auf den Färöer gefunden, grausam verstümmelt und bizarr drapiert. Doch das ist erst der Anfang einer Mordserie. Gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen den Ermordeten? Alle Opfer werden an nationalen Kultstätten aufgefunden, ansonsten scheint es keine …
Mehr
Zum Inhalt:
Ein Toter wird auf den Färöer gefunden, grausam verstümmelt und bizarr drapiert. Doch das ist erst der Anfang einer Mordserie. Gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen den Ermordeten? Alle Opfer werden an nationalen Kultstätten aufgefunden, ansonsten scheint es keine Gemeinsamkeit zu geben. Zur Unterstützung von Kommissar Revur kommt Kommissarin Amalie Vinther dazu.
Meine Meinung:
Das war mal so ein richtig düsterer und auch grausamer Krimi, denn die Opfer sind nicht eben zimperlich behandelt worden. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig und das Geflecht der Fälle scheint zunächst kaum entwirrbar zu sein. Kommissarin Amalie Vinther fand ich mit ihrer rauen, eher abweisend Art am interessantesten. Ich bin auch sicher, dass wir nicht das letzte Mal von ihr gelesen haben. Ich fand das Hörbuch auch gut gelesen.
Fazit:
Düster
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein fesselndes Leseerlebnis
Die Färöer sind erschüttert, nachdem ein Toter gefunden wird, der grausam zerstückelt zur Schau gestellt wird. Dies ist ein Fall für Kommissar Revur. Als es jedoch zu weiteren Morden kommt, bei denen die Opfer immer an nationalen …
Mehr
Was für ein fesselndes Leseerlebnis
Die Färöer sind erschüttert, nachdem ein Toter gefunden wird, der grausam zerstückelt zur Schau gestellt wird. Dies ist ein Fall für Kommissar Revur. Als es jedoch zu weiteren Morden kommt, bei denen die Opfer immer an nationalen Kultstätten platziert werden, liegt die Vermutung nahe, dass sie es hier um einen Serienmörder handelt, der sein Unwesen im Nordatlantik treibt. Die Kopenhagener Kommissarin Amalie Vinther soll ihren Kollegen bei der Aufklärung des Falls unterstützen und reist nach Tórshavn. Gemeinsam fangen sie an zu ermitteln und stoßen dabei auf Geheimnisse, die internationale Kreise ziehen…
Cover und Klappentext gefallen mir super gut. Beides hat schon etwas packendes und einnehmendes. Es ist also nicht verwunderlich, dass ich schon direkt zu Beginn mittendrin in der Story war. Anfangs werden der Leserschaft übrigens die Protagonisten und Handlungsorte näher gebracht, was ich richtig klasse finde. Auch ein paar heimische Worte und deren Bedeutung werden zu Beginn erläutert. Ein toller Start.
Die Story selbst ist unfassbar spannend und fesselnd. Ich musste das Buch in einem Zug lesen, weil ich unbedingt wissen musste, wie es endet!
Die Protagonisten sind wahnsinnig interessant und von dem fantastischen Ermittlerteam würde ich sehr gern noch viel mehr lesen wollen. Die Handlungsorte sind unglaublich ansprechend und sorgen schon alleine für eine unglaublich besondere Atmosphäre. Der Schreibstil ist flüssig und reißt einen mit. Für mich ein absolut gelungener erster Band, dem hoffentlich noch viele weitere folgen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für