Ivy Fairbanks
Broschiertes Buch
Morbidly Yours / Love in Galway Bd.1
Roman Ivy Fairbanks ist der neue Star am Romance-Himmel Exklusiv: mit bedruckten Innenklappen
Übersetzung: Kurbasik, Pauline; Helweg, Andreas
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der TikTok-Hype mit dem ultimativen Bookboyfriend!Der schüchterne Bestatter Callum muss heiraten, um das Familienunternehmen zu erben - doch Dates sind ihm ein Graus. Lark, eine lebensfrohe Animationsdesignerin aus Texas, sucht in Irland einen Neuanfang. Zwischen dunklem Humor, tiefen Gefühlen und knisternder Spannung entwickelt sich eine unwiderstehliche Friends-to-Lovers-Romance.Grumpy meets Sunshine - Wenn Gegensätze sich anziehenSlow Burn - Eine Liebe, die Zeit braucht, um zu wachsenNeuanfang & Selbstfindung - Emotionale Tiefe mit neurodivergenten Charakteren»Morbidly Yours« von Ivy F...
Der TikTok-Hype mit dem ultimativen Bookboyfriend!
Der schüchterne Bestatter Callum muss heiraten, um das Familienunternehmen zu erben - doch Dates sind ihm ein Graus. Lark, eine lebensfrohe Animationsdesignerin aus Texas, sucht in Irland einen Neuanfang. Zwischen dunklem Humor, tiefen Gefühlen und knisternder Spannung entwickelt sich eine unwiderstehliche Friends-to-Lovers-Romance.
Grumpy meets Sunshine - Wenn Gegensätze sich anziehenSlow Burn - Eine Liebe, die Zeit braucht, um zu wachsenNeuanfang & Selbstfindung - Emotionale Tiefe mit neurodivergenten Charakteren
»Morbidly Yours« von Ivy Fairbanks ist das perfekte Buch für Fans von tiefgründigen, humorvollen und herzerwärmenden Liebesgeschichten. Lass dich von diesem TikTok-Sensation-Roman verzaubern!
Der schüchterne Bestatter Callum muss heiraten, um das Familienunternehmen zu erben - doch Dates sind ihm ein Graus. Lark, eine lebensfrohe Animationsdesignerin aus Texas, sucht in Irland einen Neuanfang. Zwischen dunklem Humor, tiefen Gefühlen und knisternder Spannung entwickelt sich eine unwiderstehliche Friends-to-Lovers-Romance.
Grumpy meets Sunshine - Wenn Gegensätze sich anziehenSlow Burn - Eine Liebe, die Zeit braucht, um zu wachsenNeuanfang & Selbstfindung - Emotionale Tiefe mit neurodivergenten Charakteren
»Morbidly Yours« von Ivy Fairbanks ist das perfekte Buch für Fans von tiefgründigen, humorvollen und herzerwärmenden Liebesgeschichten. Lass dich von diesem TikTok-Sensation-Roman verzaubern!
Ivy Fairbanks ist eine schamlose Konsumentin von Liebesromanen, Haselnusskaffee und Hozier-Musik. Nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. Da sie mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom lebt, glaubt sie an die Wichtigkeit der Repräsentation in Liebesromanen. Ivy schreibt Geschichten, in denen unterschiedliche und behinderte Charaktere Liebe, Akzeptanz und ihr Happy End finden. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Tampa Bay Area. In diesem Moment ist sie wahrscheinlich unter einer schlafenden Katze gefangen. 'Morbidly Yours' ist ihr Debütroman.
Produktdetails
- Love in Galway 1
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Originaltitel: Morbidly Yours
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 14. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 134mm x 32mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783462009996
- ISBN-10: 3462009990
- Artikelnr.: 73833068
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
»Dies ist ein Buch für Romantiker und für die, die an die Liebe glauben, auch nach einem Schicksalsschlag.« wodisoft.ch 20250806
Bisschen schräg, aber auch bisschen sehr süß
Ich liebe ja das Cover und den Titel des Buches, mit sowas kriegt man mich ja immer wieder. Und das Meet Cute der beiden war schon sehr besonders. Generell fand ich das ganze Thema rund um die Bestattungen und Callums Arbeit zwar …
Mehr
Bisschen schräg, aber auch bisschen sehr süß
Ich liebe ja das Cover und den Titel des Buches, mit sowas kriegt man mich ja immer wieder. Und das Meet Cute der beiden war schon sehr besonders. Generell fand ich das ganze Thema rund um die Bestattungen und Callums Arbeit zwar speziell aber auch total interessant und unterhaltsam.
Die Figuren generell fand ich einfach sehr stimmig ausgearbeitet. Nicht mur die Protagonisten, sondern auch die vielen Nebenfiguren- Freunde, Kollegen, Arbeits-Feinde und die süße ältere Dame. Ich fand damit wurde das Umfeld der beiden super toll ausstaffiert.
Generell fand ich die Idee, dass die beiden Protagonisten gemeinsam nach einer geeigneten Ehefrau für Callum suchen und sich dabei unwillkürlich näher kommen total süß. Außerdem entstehen dabei ein paar fantastische, unterhaltsame Situationen. Vor allem Callum schräge Dates sind auch ein stetiger Quell der Freude.
Was ich mochte war, dass bei alle der Leichtigkeit auch ein paar schöne, offene und ernste Momente zwischen Callum und Paige entstehen, bei denen sie sich sehr verletzlich zeigen. As schafft eine tolle Verbindung und Nähe zu den Figuren, sodass ich schon auch mit ihnen mitgefiebert habe. Die beiden machen es sich aber auch schwer.
Das Buch liest sich einfach wunderbar leicht, ist humorvoll und auf seichte Art unterhaltsam. Ich mochte, wie hier „Gegensätzen ziehen sich an“ voll zum tragen kommt und die gemeinsame Zeit genau das ist, was beide brauchten, um aus ihren jeweiligen emotionalen Löchern herauszukommen.
Ich fands cool und lustig und hatte einfach ne gute Zeit mit dem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sprachlich holpriger Debütroman
Diesen Debütroman sollte man lieber nicht auf Deutsch sondern höchstens im Original lesen. Es enthält zahlreiche Übersetzungsfehler und kulturelle Unterschiede zwischen den USA und Irland müssen mühsam erklärt werden, …
Mehr
Sprachlich holpriger Debütroman
Diesen Debütroman sollte man lieber nicht auf Deutsch sondern höchstens im Original lesen. Es enthält zahlreiche Übersetzungsfehler und kulturelle Unterschiede zwischen den USA und Irland müssen mühsam erklärt werden, wodurch humorvolle Aspekte oft auf der Strecke bleiben. Beides stört den Lesefluss erheblich.
In dieser Liebesgeschichte zwischen einer Texanerin und einem Iren ist der männliche Protagonist Callum sympathisch und glaubwürdig dargestellt, während die weibliche Hauptfigur Lark leider das Gegenteil ist. In dem Bemühen, die amerikanische Endzwanzigerin möglichst liebenswert darzustellen, hat die Autorin jede Menge in ihrer Heimat beliebte Eigenschaften zusammengerührt und dabei kaum ein Klischee ausgelassen. Auch in Texas muss man weit reiten, um jemanden zu treffen, der pinke Cowboystiefel trägt... Das Ergebnis der Bemühungen ist ein wie am Reißbrett entworfener Charakter, der wenig authentisch ist und vom unreifen Verhalten her einer wesentlich jüngeren Person entspricht. Zudem werden Larks Gesprächsanteile mit vielen Anglizismen - wie dem ständigem "weird" - garniert, wodurch wohl jüngere Leser angesprochen werden sollen.
Bis zum erwarteten Happy End muss man sich durch Larks unrealistische Vorstellungen von Beziehungen quälen und Sexszenen, die wie Turnübungen anmuten, überblättern. Nun, nicht jeder Schriftsteller hat das Talent, glaubwürdige erotische Begegnungen zu beschreiben.
Den zweiten Teil dieser "Love in Galway"-Reihe werde ich sicher nicht lesen, dafür war diese Lektüre - anders als nach dem TikTok-Hype für das amerikanische Original zu erwarten war - oft zu ärgerlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tropes:
Grumpy (und introvertiert)/Sunshine
Slowburn
Neuanfang (und Trauerbewältigung)
Wer diese mag und dabei etwas Irlandsetting nicht missen will, ist in diesem Buch gut beraten!
Es geht um einen Bestatter, der das Familienunternehmen seines Großvaters übernommen hat, …
Mehr
Tropes:
Grumpy (und introvertiert)/Sunshine
Slowburn
Neuanfang (und Trauerbewältigung)
Wer diese mag und dabei etwas Irlandsetting nicht missen will, ist in diesem Buch gut beraten!
Es geht um einen Bestatter, der das Familienunternehmen seines Großvaters übernommen hat, aber durch eine Auflage des Testaments heiraten muss, um das Geschäft nicht an seinen Vater abzugeben. Callum möchte das Familienunternehmen unbedingt behalten, ist aber jemand, der sich aufgrund seiner Neurodivergenz nicht leicht tut, jemanden zu finden. Seine Nachbarin Lark bringt ihm kurz nach dem Einzug ein falsch abgegebenes Paket und so entsteht langsam eine Freundschaft....Lark hat selbst ihr Päckchen zu tragen. Sie ist aus Texas hergezogen, um die Familie und die Vorwürfe hinter sich zu lassen. Was genau passiert ist, müsst ihr nachlesen....
Gut gefallen hat mir das Setting. Irland ist nicht nur der Schauplatz, sondern kommt auch durch das Gälische durch. Das gefiel mir gut. Auch, dass einmal ein Bestatter vorkam, sprach mich an. Nicht ganz so überzeugend empfand ich Lark und ihre Entwicklung. Hier hätte es noch viel Potential gegeben. Auch hätte es an der einen oder anderen Stelle ein wenig mehr an Handlung vertragen, um den Charakteren etwas Tiefe zu geben, etwa wie der eine oder andere Konflikt gelöst wird. Dennoch mochte ich die Geschichte, vor allem Callum ist mir ans Herz gewachsen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verrückte Texanerin trifft introvertierten irischen Bestatter – an manchen Stellen ziemlich witzig, häufig aber nicht schlüssig und anders als beworben, leider auch kaum tiefgründig
Das Buch fängt sehr witzig an mit dem meet cute, wie sie etwas, sagen wir, irritiert …
Mehr
Verrückte Texanerin trifft introvertierten irischen Bestatter – an manchen Stellen ziemlich witzig, häufig aber nicht schlüssig und anders als beworben, leider auch kaum tiefgründig
Das Buch fängt sehr witzig an mit dem meet cute, wie sie etwas, sagen wir, irritiert ist, über die Leichensäcke, die vor ihrem neuen Haus in Irland liegen. Es ist schnell klar, dass sie an den Nachbarn hätten geliefert werden sollen und ihr Kopfkino beginnt. Mit ihrer Distanzlosigkeit dringt sie sofort in Cullums Sphäre ein und kann nach ersten Verwirrungen den eigentlichen Zweck der Leichensäcke (nein, er ist kein Massenmörder) herausfinden.
Die Geschichte hat immer wieder ihre witzigen Momente. Über die Rollschuhsequenz habe ich sogar Tränen gelacht. Cool ist auch, dass man ein wenig über das Einbalsamieren von Verstorbenen lernt. Und Cullum ist ein großartiger und interessanter Charakter. Er hat mit Stottern zu kämpfen und musste und muss entsprechend viele Hänseleien über sich ergehen lassen. Und sein Job, oder besser seine Berufung als Bestatter macht ihn auch nicht gerade anziehender für das weibliche Geschlecht. Außerdem ist er eher introvertiert und ein wenig sozialphobisch. Als Grumpy habe ich ihn übrigens nicht wahrgenommen. Schade, dass wir trotz seiner gelegentlichen Ich-Perspektive nur oberflächlich etwas über sein Innenleben erfahren.
Lark wirkt anfänglich sehr übergriffig und verbreitet eine, wie es sich für mich anfühlte, aufgesetzte Fröhlichkeit und Verrücktheit gepaart mit Tollpatschigkeit, was alles sehr klischeehaft wirkt. Später wird sie als People Pleaserin beschrieben, die vor Konflikten davonläuft, was irgendwie nicht zum anfänglichen Charakterbild passt. Und dann trägt sie Schuldgefühle und Selbstzweifel mit sich herum, die sie davon abhalten eine echte Beziehung einzugehen, die aber nicht wirklich überzeugen. Zumindest ich konnte sie nicht richtig spüren. Man bekommt das Gefühl, dass sie die Liebesgeschichte nur in die Länge ziehen und spannend machen sollen. Und mit der Liebesgeschichte mit Cullum und ihrem mobbenden Kollegen hätte die Geschichte eine wunderbare Chance für Larks Selbstentwicklung gehabt. Aber auch die konnte man leider kaum mitverfolgen und man fragt sich am Ende, wie es zu ihrem Sinneswandel Cullum gegenüber gekommen ist oder sucht Belege dafür, dass sie wirklich besser im Konfliktmanagement geworden ist.
Und ja, sie hat das Bunte in sein Leben gebracht, aber es wird kaum problematisiert, wie kräftezehrend und frustrierend das für beide Seiten immer wieder sein muss, mit dem anderen eine Freundschaft / Beziehung zu pflegen. Da man also weder so richtig Anteil an dem Wachstum von Cullum noch von Lark nehmen kann oder auch die Dynamik zwischen ihren Charakteren nicht groß thematisiert wird, würde ich den Begriff „tiefgründig“ hier NICHT unterschreiben.
Dazu ist die Geschichte an diversen Stellen für mich nicht schlüssig gewesen. Manchmal mag es auch an der Übersetzung gelegen haben, wenn man passagenweise nicht wusste, worüber gerade gesprochen wird und sich die Dialogzeilen nicht richtig aufeinander bezogen haben. Oder wenn es Gedankensprünge gibt oder der Kontext komplett fehlt. Das wurde in der zweiten Hälfte des Buches besser. Aber auch die Geschichte als Ganzes wies den ein oder anderen Bruch auf: Neben den schon geschilderte Widersprüchen in Larks Charakter, agiert auch Cullum nicht immer ganz schlüssig: Er ist introvertiert und ein Sozialphobiker vertraut Lark aber schon bei einem ihrer ersten Treffen völlig unprovoziert sehr intime Details über sich an. Oder später im Umgang mit dem mobbenden Kollegen von Lark war plötzlich alles klar, wozu jegliche erzählerische Grundlage fehlte.
Ich hatte so viel erwartet von der Geschichte, musste mich aber eher durchschleppen. Sie ist an manchen Stellen ganz süß und ganz witzig, an anderen aber eher aufgesetzt, unglaubwürdig oder unverständlich.
Übrigens bin ich mir auch unsicher, ob ich das Buch als Slow Burn bezeichnen würde, da sie sich „schon“ auf der Hälfte näherkommen.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Break up to save him / her, Dark secret, Emotional scars, Golden Retriever, Marry to inherit, Neighbour, Opposites attract, Sworn off a relationship
🌎 Setting-Trope: -
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🖤 Darkness: Unbedrohlich
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Amüsant
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 5
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Du bist ein Miesepeter, oder?"
"Und du stellst viele Fragen." Eine Leiche wartete auf mich.
"Ich dachte, ihr wärt hier alle totaaaaal gastfreundlich. Das Land der tausend Willkommen, richtig?"
Ich schnaubte. "Ich bin eher im Bereich Tausend Adieus …
Mehr
"Du bist ein Miesepeter, oder?"
"Und du stellst viele Fragen." Eine Leiche wartete auf mich.
"Ich dachte, ihr wärt hier alle totaaaaal gastfreundlich. Das Land der tausend Willkommen, richtig?"
Ich schnaubte. "Ich bin eher im Bereich Tausend Adieus angesiedelt."
Kapitel 2
Nach einem schweren Schicksalsschlag hat Lark Texas verlassen, für einen Job in Irland. Sie hat auch eine nette kleine Wohnung gefunden. Doch wie sie rasch feststellt, ist das beschauliche Haus Willow Haven daneben kein Bed-and-Breakfast - sondern ein Bestattungsinstitut! Dabei wollte sie doch genau vor dem fliehen, dem Tod und der Sterblichkeit.
Der junge Besitzer des Institutes, Callum, hat ganz andere Probleme. Er kann das Erbe des Familienbetriebes nur antreten, wenn er schnellstmöglich heiratet. So wollte es sein verstorbener Großvater, der ihn aufgezogen hat. Doch eine potentielle Frau ist weit und breit nicht in Sicht. Oder doch?
Denn die bunte, lebenslustige Animationsdesignerin Lark lockt Callum ganz schön aus der Reserve. Und zwischen den beiden grundverschiedenen Protagonisten entwickelt sich rasch eine tiefe Freundschaft - und Anziehung.
"Morbidly Yours" ist definitiv ein Buch der anderen Art! Erst mal geht es viel um Tod und Vergänglichkeit, um die Wiederherstellung von Leichen und auf der anderen Seite um die kreative Animation von Filmen. Bei uns in Österreich ist ein offener Sarg gar nicht üblich, somit hatte ich keinerlei Vorstellung von den Arbeiten an Verstorbenen, wie sie in anderen Ländern gemacht werden. Ich fand diese Abschnitte des Buches sehr interessant, sehe aber auch großes Triggerpotential (vor dem die Autorin auch warnt).
Die Anziehung zwischen Lark und Callum kam gut rüber, die Autorin traf damit genau meinen (ja, schrägen) Humor. Gegen Ende wird es ganz schön spicy. Etwas, was ich nicht so mag - aber der Rest der Geschichte hat mir so gut gefallen, dass ich gut damit leben konnte.
Die Protagonisten haben Ecken und Kanten, Verletzungen, Narben in der Seele und sind damit ebenso real wie liebenswert. Lark trauert nach wie vor um ihren verstorbenen Mann und quält sich mit Schuldgefühlen. Callum hat Probleme im Umgang mit Menschen, aufgrund seiner Vergangenheit und seines Stotterns. Doch sie pushen sich gegenseitig, unterstützen und helfen sich, fordern sich heraus und bereichern damit sich und den/die Leser*in.
Das Buch ist abwechselnd aus Larks und Callums Sicht erzählt. Ich mag sowas sehr gerne, hilft es doch ungemein, beide Seiten zu verstehen. Dass die Geschichte in Galway spielt und die Autorin geschickt das irische Leben, die Sprache, die Musik, die Landschaft, ... einflicht, hat mein Herz mehr als einmal höher schlagen lassen.
Ivy Fairbanks schreibt so frisch und am Puls der Zeit. Manches ist bei uns im deutschsprachigen Raum noch nicht so geläufig, da braucht es genau solche Bücher! Die gegenderten Pronomen blieben in der Übersetzung in der englischen Form, was mich anfangs verwirrt hat, dann fand ich es wunderbar.
Das Ende kam nicht überraschend, aber doch anders als erwartet und hat mich restlos überzeugt! Die Fortsetzung ist ja schon geschrieben und ich warte sehnsüchtig auf den Erscheinungstermin.
Fazit: Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte in einem morbiden Setting, genau meins!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich bookfluencen lassen und wollte dabei mal über den Genrerand schauen. Außerdem suchte ich etwas locker, leichtes für den Urlaub.
Dass 'Morbidly yours ' vorhersehbar sein wird, war mir vorher klar. Eine klassische Friends to Lovers Geschichte. Hätte ich schon Mal …
Mehr
Ich habe mich bookfluencen lassen und wollte dabei mal über den Genrerand schauen. Außerdem suchte ich etwas locker, leichtes für den Urlaub.
Dass 'Morbidly yours ' vorhersehbar sein wird, war mir vorher klar. Eine klassische Friends to Lovers Geschichte. Hätte ich schon Mal erwähnt, dass ich solche Tropes überhaupt nicht mag? Na egal. Irgendwie klang die Geschichte witzig und ein bisschen Romance und Spice kann ja auch Mal ganz nett sein.
Es gab Romance, es gab Spice, eigentlich von allem ein bisschen, aber das bisschen war manchmal auch over the top. Heißt, das ich es leider nicht anregend und noch weniger überzeugend fand. Ein bisschen Rosamunde Pilcher für ... ja, weiß ich eigentlich auch nicht.
Ich dachte, dass es vielleicht etwas seicht sein wird und ich durch die Seiten fliege, aber der Schreibstil war teilweise zäh und langweilig. Dabei waren die Charaktere der Protagonist*innen durchaus sympathisch, aber leider auch nicht immer ganz stimmig. Callum ist zurückhaltend und schüchtern, hatte seit Jahren keine Freundin und ist dann im Bett die Granate. Lark ist eine junge Witwe, die scheinbar den Tod ihres Gatten nicht verwunden hat, weil sie sich schuldig fühlt. In ihrer Fälligkeit nimmt mal ihr das nicht immer ab.
Ich dachte erst, ich bin zu alt, für diese Art von Buch. Jedoch hat es meine Tochter (16) direkt im Anschluss gelesen und auch ihr Urteil ist eher ernüchternd.
Schön fand ich, dass nonbinäre Personen eine Rolle spielen und dass Pronomen they verwendet wird.
Kurzfazit: Ein Roman, der mit Spice und Witz wirbt, der aber bei mir nicht punkten konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lark zieht nach Galway, Irland. Sie will weg aus Texas, wo sie alles an ihren verstorbenen Ehemann erinnert. Sie ist an seinem Tod Schuld und damit verlor sie ihn, ihren Job und ihre beste Freundin Rachel. Sie hat sich geschworen nie wieder eine Beziehung geschweige denn eine Ehe einzugehen. Sie …
Mehr
Lark zieht nach Galway, Irland. Sie will weg aus Texas, wo sie alles an ihren verstorbenen Ehemann erinnert. Sie ist an seinem Tod Schuld und damit verlor sie ihn, ihren Job und ihre beste Freundin Rachel. Sie hat sich geschworen nie wieder eine Beziehung geschweige denn eine Ehe einzugehen. Sie will niemanden mehr weh tun. In Galway will sie neu anfangen. Nach wenigen Tagen läuft ihr der zurückhaltende, leicht stotternde Callum über den Weg, der das Bestattungsunternehmen in der Stadt leitet. Seine Großeltern haben ihn groß gezogen, sein Großvater ist nun verstorben und er muss innerhalb weniger Monate eine Ehefrau finden, da er sonst das Unternehmen nicht erben kann - Vorgabe Testament. Lark und Cal lernen sich kennen und … :)
„Ich bin das menschliche Äquivalent zu losem Glitzer.“
Die Frage ist, was man von dem Buch erwartet hat. Es ist eine gut gelungene Friends-to-Lover-Romance. Die Kurzbeschreibung hat schon viel über den Inhalt des Buches ausgesagt, daher kann man sich schnell vorstellen wie es endet. Aber genau sowas wollte ich mal wieder lesen und hatte mich daher für das Buch beworben. Man stolperte manchmal über ein paar irische Begriffe, was aber meinen Lesefluss nicht wirklich beeinträchtigt hat. Eine leichte Geschichte für nebenbei, bei der man schon weiß, worauf man sich einlässt. Eine gute Unterhaltung und schöne Liebesgeschichte.
„Illusionen sind keine Lügen. Sie sind Geschenke. Sie schenken dem Publikum etwas, an das es glauben kann.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Irischer Bestatter trifft schräge Texanerin
Das Buch hat mich direkt angesprochen. Mein Humor ist mitunter schwarz und recht schräg, deswegen dachte ich, dass dieses Buch für mich perfekt ist. Leider habe ich mich hier getäuscht. Das hatte einige Gründe.
Einer war die …
Mehr
Irischer Bestatter trifft schräge Texanerin
Das Buch hat mich direkt angesprochen. Mein Humor ist mitunter schwarz und recht schräg, deswegen dachte ich, dass dieses Buch für mich perfekt ist. Leider habe ich mich hier getäuscht. Das hatte einige Gründe.
Einer war die weibliche Hauptfigur Lark. Denn sie war mir einfach zu überdreht und unsympathisch. Am Anfang hatte ich noch gehofft, ich würde mich an Sie gewöhnen, aber es wurde für mich immer schlimmer.
Callum hingegen mochte ich sehr. Er wirkte größtenteils authentisch. Es hat mir hat Leid getan, dass er Lark "zugeschrieben" bekommen hat. Starke Nebencharaktere sucht man hier vergebens.
Die sehr detaillierten Beschreibungen von Callums Tätigkeiten waren gewöhnungsbedürftig, aber auch interessant. Ich hätte mir tatsächlich gewünscht, dass die Autorin für die Handlung weniger Tropes verwendet hätte, diese dann aber besser ausgearbeitet worden wären. So gefiel mir oftmals die Umsetzung der Themen nicht so sehr.
Noch ein Abstrich war leider die Übersetzung. Stellenweise waren die Sätze sehr verschachtelt und sicherlich mal vorhandene (Wort-)Witze konnten nicht rübergebracht werden. Hätte mich nicht die Abneigung gegen Lark abgeschreckt, hätte ich womöglich zur englischen Ausgabe gegriffen.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen. Die Sprecher vom Hörbuch gefielen mir ebenfalls. Zwischenzeitlich habe ich es mal damit versucht, in der Hoffnung, dass dann der Funke überspringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine besondere Liebesgeschichte. Ich mochte das Buch wirklich von Anfang bis Ende so gerne! Zuerst zu den beiden Figuren: Lark zieht aus Texas nach Irland, um nach dem Tod ihres Ehemannes endlich neu anzufangen und zieht dabei zufällig neben Callums Bestattungsinstitut. Und von …
Mehr
Was für eine besondere Liebesgeschichte. Ich mochte das Buch wirklich von Anfang bis Ende so gerne! Zuerst zu den beiden Figuren: Lark zieht aus Texas nach Irland, um nach dem Tod ihres Ehemannes endlich neu anzufangen und zieht dabei zufällig neben Callums Bestattungsinstitut. Und von Beginn an haben die beiden eine ganz tolle Chemie, wenn auch nicht unbedingt von Anfang an romantisch. Lark ist total bunt, offen und voller Tatendrang, während Callum sehr ruhig und eher verschlossen ist. So haben die beiden sich aber total toll ergänzt und auseinander das Beste rausgeholt. Ich fand auch richtig toll, wie die beiden sich zuerst anfreunden, es ist auch wirklich eher eine Slow Burn Geschichte. Und ganz besonders habe ich einfach jede Sekunde, in der die beiden zusammen sind geliebt. Besonders hat die Geschichte vor allem die Beschäftigung mit dem Tod und Trauer gemacht, die durch Callum als Bestatter und Larks Trauer, aber auch an anderen Stellen stattfand. Es gab zwar auch kleine Stellen, an denen ich das Verhalten insbesondere von Lark nicht nachtvollziehen konnte oder es ein wenig zäh war, aber die Geschichte konnte ich trotzdem die ganze Zeit sehr genießen. Was auch stellenweise ein wenig seltsam war, war die Übersetzung, da es immer wieder um besondere Ausdrücke aus Texas bzw. Irland ging, die dann auf deutsch nicht so nachvollziebar waren.
Definitiv eine Romance-Empfehlung und auch mal ein bisschen was anderes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Morbidly Yours“ ist der erste Band der „Love in Galway“- Serie. Diese tiefgründige und humorvolle Liebesgeschichte wurde von der Autorin Ivy Fairbanks geschrieben.
Die quirlige und freundliche Lark sucht in Irland einen Neuanfang und findet dort ein neues zu Hause. …
Mehr
„Morbidly Yours“ ist der erste Band der „Love in Galway“- Serie. Diese tiefgründige und humorvolle Liebesgeschichte wurde von der Autorin Ivy Fairbanks geschrieben.
Die quirlige und freundliche Lark sucht in Irland einen Neuanfang und findet dort ein neues zu Hause. Doch sie wusste nicht, dass sie neben einem Bestattungsunternehmen einziehen würde und dies verursacht vorerst einige Verwirrung. Doch sie trifft auf den verschlossenen Bestatter Callum, der nicht gegensätzlicher zu ihr sein könnte. Dennoch freunden sie sich an und helfen sich gegenseitig, vorerst ganz freundschaftlich. Allerdings hat Callum ein Problem, denn sein Großvater hat in seinem Testament verfügt, dass Callum verheiratet sein soll, um das Familienunternehmen erben zu können. Dies stellt sich für ihn aber als Herausforderung heraus, dabei steht ihm nicht nur sein Stottern im Weg, sondern die Zeit läuft langsam für ihn ab.
Die Autorin schafft mit den beiden Hauptprotagonisten Lark und Callum ein tolles Paar, das sich langsam findet und umso mehr Gefühle füreinander entwickelt. Zunächst kann man Callum anmerken, dass die laute und sehr extrovertierte Lark eine Herausforderung für ihn ist, aber er beginnt sich mit ihrer offenen Art immer wohler zu fühlen. Auch Lark kann dem ruhigen Callum immer mehr abgewinnen und sie schafft es nach und nach ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Die Themen, die die Autorin anspricht können sehr morbide sein, auch wenn sie hier und da humorvoll in die Handlung eingearbeitet wurden. Dennoch sollten die Trigger Warnungen beachtetet werden. Ansonsten würde ich den Schreibstil als flüssig bezeichnen mit einigen Beschreibungen, die die Handlung lebendig wirken lassen. Die Charaktere sind auch richtig toll ausgearbeitet und ich finde Lark und Callum ein wirklich tolles Paar.
Das Buch hat eine Seitenzahl von 448 Seiten und im Hörbuch eine Spieldauer von 11 Stunden und 26 Minuten. Die Sprecher Pia-Rhona Saxe und Louis Friedemann Thiele haben sehr gut zu den beiden Charakteren Lark und Callum gepasst. Beide haben ein angenehmes Sprechtempo und schöne Stimmfarben, dabei sind auch die Betonungen an den richtigen Stellen. Insgesamt konnte man richtig gut in die Handlung abtauchen und dieser auch gut folgen.
Im zweiten Band „Heart Strings“ treffen wir dann auch ein anders Paar und auch hier ist der Klappentext bereits sehr vielversprechend. Ich kann für diesen Band auf jeden Fall bereits eine Lese-und Hörempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote