Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,90 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Seit Jahrtausenden zeugen Tempel, Pyramiden und andere heilige Orte von der Existenz menschlicher Kulturen. Dieser großformatige Bildband zeigt 70 archäologische Stätten der ganzen Welt aus einer außergewöhnlichen Perspektive: von oben! Die Fotos dieser "Vergangenheit von oben", der Eindruck von monumentalen und architektonischen Strukturen, bringen ihre einstige Bedeutung zum Ausdruck. Es zeigen sich Macht und Form religiöser Ehrerbietung gegenüber den Gottheiten. Ein internationales Team von Archäologen beschreibt kompetent und spannend die antiken Fundstellen, ergänzende Zeichnungen schaffen eine klare Übersicht der Stätten.…mehr

Produktbeschreibung
Seit Jahrtausenden zeugen Tempel, Pyramiden und andere heilige Orte von der Existenz menschlicher Kulturen. Dieser großformatige Bildband zeigt 70 archäologische Stätten der ganzen Welt aus einer außergewöhnlichen Perspektive: von oben!
Die Fotos dieser "Vergangenheit von oben", der Eindruck von monumentalen und architektonischen Strukturen, bringen ihre einstige Bedeutung zum Ausdruck. Es zeigen sich Macht und Form religiöser Ehrerbietung gegenüber den Gottheiten.
Ein internationales Team von Archäologen beschreibt kompetent und spannend die antiken Fundstellen, ergänzende Zeichnungen schaffen eine klare Übersicht der Stätten.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 16.11.2003

NEUE REISEBÜCHER

Für den Tisch

Burgen und Schlösser I

Einst schützte die Burg von Chinon, hoch droben über dem Ufer der Vienne gelegen, die Siedler in ihrem Schatten vor Räuberbanden, die man schon in der Ferne erspähte. Durch ihre mächtige Höhenlage selbst geschützt, war die Burg nur mit beträchtlicher Gewaltanwendung zu bezwingen. Die Berglage bot weitere Vorteile, zwang sie doch Dorfbewohner wie Feinde zur unterwürfigen Froschperspektive. Ein Privileg, für die Burgherren nun lang schon obsolet; den Blick aus der Höhe hat der Belser Verlag mit seinem Bildband "Monumente der Weltkulturen" zum Prinzip erhoben und zeigt die "Burgen und Schlösser Europas von oben". Ihrer Imposanz werden die Anlagen, die wie die Burg von Chinon häufig unwirtliche Felsen, Berge, Hügel krönen, dadurch freilich nicht beraubt. Ins Landschaftspanorama eingebettet, entfalten sie im Herrscherblick aus Hubschrauberhöhe ihre monumentale Pracht. Wildromantisch liegt die Burg Freiberg in Österreich am schneebedeckten, blauschimmernden Hang, in strenger Noblesse die rote Burg von San Pietro halb versteckt im Zypressenhain, und die verfallene Burg Corfe in Großbritannien wäre ein wunderbarer steinerner Statist in einer Neuverfilmung der "Wuthering Heights". Einhundertsechsundzwanzig Häuser, Festungen, Wasserburgen und Residenzen von der Türkei über Griechenland bis Schweden sind versammelt in diesem Band, geordnet nach Epochen und Funktion. Nach einer Einleitung über Entwicklung und Stilgeschichte europäischer Burgen und Schlösser begleiten nur noch kurze, aber informative Beiträge bei der Betrachtung der Bilder - darunter Arbeiten der Fotografen Yann Arthus-Bertrand, Guido Alberto Rossi und Jason Hawks.

slt

Monumente der Weltkulturen. Burgen und Schlösser Europas von oben. Belser Verlag 2003, 255 Seiten, 39,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 04.12.2002

Wer sehnt sich nicht nach der Vogelschau, wie sie Nils Holgersson auf dem Rücken des weißen Gänserichs vergönnt war, und das Land aus der Höhe wie ein gewürfeltes Tuch aussah? Archäologische Stätten breiten unter dem Blick von oben nicht nur ihre ruinös-romantische Schönheit aus, sondern zeigen auch die rationale Struktur ihrer Planung, ihre Größe und besondere geographische Lage, kurz, ihre jeweilige Herausgehobenheit. Der Bildband „Monumente der Weltkulturen” (Belser Verlag, Stuttgart 2002, 272 Seiten, 39,90 Euro) bietet mit den Fotos von Yann Arthus-Bertand und Guido Alberto Rossi reinen Vogelschaugenuss über Machu Pichu in Peru oder Borobudur auf Java, über Rom oder dem Ceres-Tempel von Paestum (unser Bild).
egge
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de