189,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Considered by researchers to be typical post-classical adaptations of medieval narratives and of lesser literary value, the poems about the Germanic hero Wolfdietrich are among the 'best sellers' of the Late Middle Ages. The author investigates the reasons for their success and reveals that the popularity of the texts lies in their unique mixture of narrative elements and the episodic structure of their plots. What counted was not their literary value, but the sheer diversity of the hero's adventures that satisfied readers' wide-ranging interests.
Die im Spätmittelalter überaus beliebten
…mehr

Produktbeschreibung
Considered by researchers to be typical post-classical adaptations of medieval narratives and of lesser literary value, the poems about the Germanic hero Wolfdietrich are among the 'best sellers' of the Late Middle Ages. The author investigates the reasons for their success and reveals that the popularity of the texts lies in their unique mixture of narrative elements and the episodic structure of their plots. What counted was not their literary value, but the sheer diversity of the hero's adventures that satisfied readers' wide-ranging interests.
Die im Spätmittelalter überaus beliebten Dichtungen über Wolfdietrich gelten in der Forschung als typisch nachklassische Adaptionen mittelalterlicher Erzählstoffe von geringer ästhetischer Qualität. Die Dichtungen zeigen sich im Übermaß handlungsfixiert und präsentieren die unterschiedlichsten Abenteuer. Die Autorin fragt nach den möglichen Funktionen und Ursachen für ein derart "wildes" Erzählen und erschließt in einer vergleichenden Untersuchung der einzelnen Fassungen eine eigene Poetologie der Texte. Sie versteht den Handlungsaufbau der Wolfdietriche mit den zahlreichen parallel geführten und teilweise widersprechenden Handlungssträngen nicht als poetische Fehlleistung, sondern als literarisches Programm. Durch Neukombination und Montage von tradierten und bewährten Schemata und ihrer spielerischen Variation wird eine Erzählstruktur geschaffen, die mehrere sinntragende Handlungsstränge miteinander verbindet. Dabei werden die in den traditionellen Erzählstrategien bereitgestellten Verständigungsmuster dynamisiert und in der Erprobung durch andere, variierende Konstellationen umbesetzt und erneuert. Der aus dieser Montagetechnik resultierende hybride Charakter der Dichtungen bietet vielfältige Lektüreangebote, worin auch der Erfolg der Texte über einen langen Zeitraum begründet liegt.
Autorenporträt
Lydia Miklautsch ist Professorin für ältere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.
Rezensionen
"Insgesamt macht die Arbeit den vielgestaltigen Komplex der Wolfdietrich'-Dichtungen überschaubarer."
Elisabeth Lienert in: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur 1/2008