Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

Die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts waren nicht nur in Berlin große Jahre des gehobenen Varieté. Auch in kleineren Städten, namentlich in den deutschen Kurbädern gehörte das Varieté zum Unterhaltungsprogramm. Für diese oft von jüdischen Künstlern mitgestaltete Kulturszene wurde das Jahr 1933 zum Katastrophenjahr. So auch in Bad Oeynhausen. Der Hartnäckigkeit und dem Finderglück der Mitarbeiter des Stadtarchivs ist es zu verdanken, dass die Recherchentätigkeit eine versunkene Seite des Kulturlebens in Bad Oeynhausen wieder ans Licht brachte. Es gelang, die Lebensgeschichte von Walther und…mehr

Produktbeschreibung
Die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts waren nicht nur in Berlin große Jahre des gehobenen Varieté. Auch in kleineren Städten, namentlich in den deutschen Kurbädern gehörte das Varieté zum Unterhaltungsprogramm. Für diese oft von jüdischen Künstlern mitgestaltete Kulturszene wurde das Jahr 1933 zum Katastrophenjahr. So auch in Bad Oeynhausen. Der Hartnäckigkeit und dem Finderglück der Mitarbeiter des Stadtarchivs ist es zu verdanken, dass die Recherchentätigkeit eine versunkene Seite des Kulturlebens in Bad Oeynhausen wieder ans Licht brachte. Es gelang, die Lebensgeschichte von Walther und Hedwig Flechtheim zu rekonstruieren. Rico Quaschny beschreibt die Lebensgeschichte des jüdischen Ehepaares.
Horst Conrad (Archivpflege in Westfalen und Lippe H. 56, 2002)

Aus dem Inhalt:
Rico Quaschny: Einführung zur Ausstellung und Begleitpublikation
Wolfgang Jansen: Circus - Varieté - Kabarett. Zur Geschichte des artistischen Vergnügens in Deutschland
Franz-Josef Dubbi: Die Flechtheims - Kaufleute und Bankiers in Brakel, Warburg und Münster. Zur Familiengeschichte von Walther Flechtheim
Rico Quaschny: Monroe & Molly. Die Lebensgeschichte von Walther und Hedwig Flechtheim
Rico Quaschny: Katalog zur Ausstellung
Quellen- und Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Orts- und Personenregister