Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,00 €
  • Broschiertes Buch

Monetäre Erfolgs- und Kapitalbeteiligungen der Mitarbeiter sind in britischen und französischen Unternehmen traditionell vergleichsweise stärker verbreitet als im übrigen Europa. Demnach können in Großbritannien und Frankreich offenbar besonders günstige (institutionelle und/oder betriebliche) Bedingungen für die Einführung dieser Entgeltformen vermutet werden. Auf der Basis von betrieblichen Fallstudien in großen britischen und französischen Industrieunternehmen werden im Rahmen der vorliegenden Publikation die spezifischen Implementierungsmotive hinsichtlich der praktizierten finanziellen…mehr

Produktbeschreibung
Monetäre Erfolgs- und Kapitalbeteiligungen der Mitarbeiter sind in britischen und französischen Unternehmen traditionell vergleichsweise stärker verbreitet als im übrigen Europa. Demnach können in Großbritannien und Frankreich offenbar besonders günstige (institutionelle und/oder betriebliche) Bedingungen für die Einführung dieser Entgeltformen vermutet werden. Auf der Basis von betrieblichen Fallstudien in großen britischen und französischen Industrieunternehmen werden im Rahmen der vorliegenden Publikation die spezifischen Implementierungsmotive hinsichtlich der praktizierten finanziellen Beteiligungsmodelle analysiert. Die untersuchten Formen der monetären Mitarbeiterbeteiligung umfassen dabei sämtliche Systemvarianten, die in Großbritannien und Frankreich der steuerlichen Förderung unterliegen.

Die Auswahl der finanziellen Beteiligungsprogramme reicht insofern von periodischen Erfolgsbeteiligungen (Bonussysteme) über investive Modelle der Vermögensbildung bzw. Kapitalbeteiligung bis hin zu Aktienoptionsplänen. Insgesamt liefert das Buch somit aus einer internationalen Perspektive detaillierte Einblicke in die betrieblichen Erfahrungshintergründe zu Anreizstrukturen und -wirkungen von Erfolgs- und Kapitalbeteiligungssystemen in Unternehmen mit langjähriger materieller Beteiligungspraxis.
Autorenporträt
Dr. Heiko Wickert wurde 1971 in Zell/Mosel geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre im Schwerpunkt Arbeit - Personal - Organisation. Seit 2004 arbeitet er im Bereich Compensation & Benefits der ALTANA Pharma AG.