
Hee Na Baek
Gebundenes Buch
Mondeis: Trägerin des Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preises 2020; Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024, Kategorie Bilderbuch
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Wir haben beim Mann im Mond gewohnt. Und jetzt wissen wir nicht, wohin«, sagen Hüpf und Hopps im Chor.Au weia! Der Mond schmilzt. Mitten in der Nacht. Weil es so heiß ist. Und keiner der Mietshausbewohner merkt es, außer Oma Holle, die eilends die Tropfen in einer Schüssel auffängt. Dann fällt der Strom aus und alle kommen aus ihren Wohnungen. Nur bei Oma Holle ist noch Licht. Was ist da los? ...
Baek Hee Na, geboren 1971, gehört zu den erfolgreichsten Illustratorinnen in Korea. Sie studierte Pädagogik an der Ehwa Frauenuniversität, bevor sie in den Vereinigten Staaten zusätzlich ein Animations-Studium absolvierte. Heute schreibt und illustriert sie schwerpunktmäßig Kinderbücher. 2005 wurde sie auf der Bologna International Children's Book Fair für das Bilderbuch 'Wolkenbrot' zum Illustrator des Jahres gekürt und 2020 erhielt sie den Astrid Lindgren Memorial Award - den international höchstdotierten Kinder- und Jugendbuchpreis.
Produktdetails
- Verlag: Märchenwald
- Originaltitel: Dal Shabet
- Seitenzahl: 33
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 228mm x 226mm x 10mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783954240548
- ISBN-10: 3954240548
- Artikelnr.: 68446780
Herstellerkennzeichnung
Märchenwald Verlag
Selma-Lagerlöf-Straße 40
81829 München
info@maerchenwaldverlag.de
»Mit einem außerordentlichen Gespür für Material, Mimik und Gestik inszeniert Baek Hee Na in ihren filmischen Bilderbüchern Geschichten über Einsamkeit und Zusammenhalt ... Ihr Werk ist ein Türöffner ins Fantastische: sinnlich, atemberaubend und scharfsinnig.« Jurybegründung für den Astrid Lindgren Memorial Award 2020 an Baek Hee Na
Ein koreanisches Sommermärchen mit einzigartigen Bildern
In einer klaren Sommernacht leiden die Bewohner eines Mehrfamilienhauses unter der großen Hitze. Die Klimaanlagen laufen, die Ventilatoren brummen. Es ist so heiß, dass sogar der Mond zu schmelzen beginnt. Als Oma Holle das …
Mehr
Ein koreanisches Sommermärchen mit einzigartigen Bildern
In einer klaren Sommernacht leiden die Bewohner eines Mehrfamilienhauses unter der großen Hitze. Die Klimaanlagen laufen, die Ventilatoren brummen. Es ist so heiß, dass sogar der Mond zu schmelzen beginnt. Als Oma Holle das Tropfen hört, eilt sie nach draußen, um das Mondwasser aufzufangen.
Sie sammelt es in einer Schüssel, doch was soll sie nun damit anstellen? Und wie gelangt der Mond zurück an den Himmel?
Mit „Mondeis“ hat Baek Hee Na die moderne Version eines traditionellen koreanischen Märchens geschaffen. Mit ruhigen Worten erzählt sie von Oma Holle, ihren Nachbarn und den Geschehnissen in dieser heißen Nacht. Der Verlauf der Geschichte sorgt dabei für die eine oder andere Überraschung.
Maßgeblich für dieses Buch sind die einzigartigen Bilder der Illustratorin: Mit ihrer Puppenstube kreiert sie eine beschauliche Welt. Man blickt in Wohnzimmer mit kräftigen Tapeten, in kleine Küchen und ins Treppenhaus mitsamt abgestelltem Fahrrad. Die Figuren kommen als Tiere daher und sind durchweg von Hand gezeichnet. So vereint Baek Hee Na auf ihren Fotografien dreidimensionale Räume mit zweidimensionalen Figuren. Die Tiere bleiben in ihrer Farbigkeit zurückhaltend schwarz-weiß, was sie im Kontrast zu der farbigen Umgebung noch mehr hervorstechen lässt. Auch nach mehrmaligem Ansehen gibt es auf jedem Bild immer wieder etwas Neues zu entdecken, seien es Details in den Räumen des Mehrfamilienhauses oder die ausdrucksstarke Mimik und Gestik der Figuren. Besonders gefällt mir, wie Baek Hee Na einzelne Situationen mit Licht in Szene setzt. Ihre Fotografien wirken dadurch besonders stimmungsvoll.
Ein empfehlenswertes Bilderbuch, das zu Recht für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 nominiert ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für