Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 11,50 €
  • Gebundenes Buch

Bis zurück in die frühen 1920er-Jahre reichen die Aufnahmen in diesem einzigartigen Band über die Tour de France. Dabei sind es ausnahmsweise nicht nur die Rennfahrer, die hier im Mittelpunkt stehen - in diesem Fotoalbum der Tour geht es auch um die Zuschauer, um die Atmosphäre, um die Momente am Rande.
Die abgebildeten Motive geben einen intensiven Eindruck der Bedeutung, die die Tour für Frankreich bereits hatte, bevor das Fernsehen die Berichterstattung übernahm, die Protagonisten über das gesamte Rennen verfolgte und hautnah in die Wohnzimmer brachte. Die Begeisterung der Zuschauer an
…mehr

Produktbeschreibung
Bis zurück in die frühen 1920er-Jahre reichen die Aufnahmen in diesem einzigartigen Band über die Tour de France. Dabei sind es ausnahmsweise nicht nur die Rennfahrer, die hier im Mittelpunkt stehen - in diesem Fotoalbum der Tour geht es auch um die Zuschauer, um die Atmosphäre, um die Momente am Rande.

Die abgebildeten Motive geben einen intensiven Eindruck der Bedeutung, die die Tour für Frankreich bereits hatte, bevor das Fernsehen die Berichterstattung übernahm, die Protagonisten über das gesamte Rennen verfolgte und hautnah in die Wohnzimmer brachte. Die Begeisterung der Zuschauer an den Straßen über den Hauch von großer weiter Welt, den der Tour-Tross bei seiner rasenden Fahrt durch das Land mit sich brachte, ist fast mit den Händen zu greifen. Und auch die Fahrer selbst werden immer wieder in kommunikativen Situationen gezeigt, jenseits des harten Wettkampfes um Trikots und Plätze.

Die Redaktion der Sportzeitung L Equipe hat ihre Bildarchive für diesen Band geöffnet, der Radsportspezialist Philippe Delerm schrieb die Einführung und begleitende Zeilen. Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches Buch mit großartigen Fotos aus der Geschichte der Tour.
Autorenporträt
Philippe Delerm, geboren 1950, ist Autor mehrerer literarischer Werke. Nach seinem Studium der Philosophie arbeitete er als Lehrer in der Normandie, wo ihm das Leben in der Abgeschiedenheit genügend künstlerischen Freiraum für seine Arbeit als Schriftsteller ließ. 1997 erhielt er den Preis der Buchhändler, im gleichen Jahr erschien "Ein Croissant am Morgen", das aufgrund von Mundpropaganda zu einem Sensationserfolg wurde und über 100 Wochen auf der Bestsellerliste stand. Philippe Delerm lebt mit seiner Familie in Beaumont in der Normandie.