6,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Moldau, Land der Verbannten" führt in ein ethnisch und politisch zerrissenes Land: in die Republik Moldau - hierzulande meist zu Moldawien verballhornt - und den Nicht-Staat Transnistrien, der sich in einem kurzen und heftigen Bürgerkrieg 1992 von Moldau losgerissen hat. Der Autor folgt in Chisinau den Spuren des in Bessarabien exilierten Alexander Puschkin und denen des nach Tomi verbannten römischen Dichters Ovid, fährt - wie schon Wladimir Putin, Angela Merkel, Boris Jelzin und Juri Gagarin - in die surreale unterirdische Weinwelt Cricovas ein, besucht einen Bergeremiten in einem…mehr

Produktbeschreibung
"Moldau, Land der Verbannten" führt in ein ethnisch und politisch zerrissenes Land: in die Republik Moldau - hierzulande meist zu Moldawien verballhornt - und den Nicht-Staat Transnistrien, der sich in einem kurzen und heftigen Bürgerkrieg 1992 von Moldau losgerissen hat. Der Autor folgt in Chisinau den Spuren des in Bessarabien exilierten Alexander Puschkin und denen des nach Tomi verbannten römischen Dichters Ovid, fährt - wie schon Wladimir Putin, Angela Merkel, Boris Jelzin und Juri Gagarin - in die surreale unterirdische Weinwelt Cricovas ein, besucht einen Bergeremiten in einem Höhlenkloster am Fluß Raut in der Provinz und reist nach Transnistrien in die kremltreue Parallelwelt von Tiraspol, einen der letzten weißen Flecken der politischen Landkarte Europas. Parallel skizziert er geschichtliche und politische Hintergründe des geteilten Landes. - Erweiterte Neuausgabe mit zahlreichen Fotos und Karten. Auch als eBook erhältlich. Vom Autor auch erschienen: "Von Bären und Menschen. Unterwegs in Rumäniens Karpaten".
Autorenporträt
Kai Althoetmar, 1968 in Köln geboren und dort aufgewachsen, ist Absolvent der Kölner Journalistenschule und Diplom-Volkswirt sozialwissenschaftlicher Richtung mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Früher Stationen u.a. bei Magazin "Geo", Deutsche Welle und Nachrichtenagentur Reuters. Er arbeitet seit 1997 als hauptberuflicher freier Autor und lebt in Bad Münstereifel.