27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wohl größte Herausforderung, mit der ein Gründer konfrontiert ist, betrifft die Finanzierung eines Start-up-Unternehmens bzw. dessen Projektes. Darlehen oder Kredite von Banken oder Privatpersonen zu bekommen, ist für Gründer oftmals eine schwierige Angelegenheit. Der Kapitalbedarf ist beträchtlich und die Sicherheit bei neuen Projekten gering. Somit steht der ganzen Investition ein bedenkliches Risiko gegenüber. Vor allem in Zeiten von Basel…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wohl größte Herausforderung, mit der ein Gründer konfrontiert ist, betrifft die Finanzierung eines Start-up-Unternehmens bzw. dessen Projektes. Darlehen oder Kredite von Banken oder Privatpersonen zu bekommen, ist für Gründer oftmals eine schwierige Angelegenheit. Der Kapitalbedarf ist beträchtlich und die Sicherheit bei neuen Projekten gering. Somit steht der ganzen Investition ein bedenkliches Risiko gegenüber. Vor allem in Zeiten von Basel III und den damit einhergehenden strengen Kreditvergabekriterien von Banken scheint es für Kleininvestoren enorm schwierig an Fremdkapital zu kommen. Außerdem sind die genannten Fördermittel, wie zum Beispiel die der Europäischen Union, einer erheblichen Prüfung unterworfen, verbunden mit diversen Kriterien, die erfüllt werden müssen. So bleiben dem Gründer als Lösung lediglich staatliche Förderprogramme oder aber sie greifen auf die altbewährte Methode der Erstfinanzierung durch 'Family and Friends' zurück.All dies hat zur Folge, dass die Finanzierung von neuen Projekten erschwert wird und infolgedessen nach anderen Finanzierungsmöglichkeiten Ausschau gehalten werden muss. Vor allem in Deutschland wurde sich mit diesem Problem auseinandergesetzt und gezielt nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten für den sogenannten Mittelstand gesucht. Alternative Finanzierungsmöglichkeiten gewinnen immer mehr an Bedeutung. Was sich Anfang dieses Jahrtausends als Crowdfunding definierte, entwickelte sich bis heute rasant zum Crowdinvesting. Während Crowdfunding der Finanzierung von kreativen, kunstorientierten und kulturellen Projekten dient, zielt das Crowdinvesting auf die Finanzierung von Start-up-Unternehmen und Projekten ab.