17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Umweltwissenschaften), Veranstaltung: Bürgerbeteiligung / Mediation, Sprache: Deutsch, Abstract:In Zeiten knapper Kassen sowie einer stetig wachsenden Zahl an kommunalen Aufgaben werden die Bürgerbeteiligung und die Entwicklung zum informierten Bürger zu immer bedeutenderen Gesellschaftsthemen. Um politische Entscheidungen nah an den Bedürfnissen der Bevölkerung treffen zu können und damit die Unzufriedenheit gegenüber Verwaltung und Politik zu begrenzen, ist es unabdingbar, Prioritätenlisten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Umweltwissenschaften), Veranstaltung: Bürgerbeteiligung / Mediation, Sprache: Deutsch, Abstract:In Zeiten knapper Kassen sowie einer stetig wachsenden Zahl an kommunalen Aufgaben werden die Bürgerbeteiligung und die Entwicklung zum informierten Bürger zu immer bedeutenderen Gesellschaftsthemen. Um politische Entscheidungen nah an den Bedürfnissen der Bevölkerung treffen zu können und damit die Unzufriedenheit gegenüber Verwaltung und Politik zu begrenzen, ist es unabdingbar, Prioritätenlisten eines notwendigen kommunalen Handelns in Zusammenarbeit mit den Bürgern zu erarbeiten.In der vorliegenden Hausarbeit werden Gründe für diese These erörtert, mögliche Beteiligungsmethoden beschrieben und ein Vorgehen im Zusammenhang mit konkreten Problemstellungen der Landeshauptstadt Saarbrücken definiert. Zusätzlich werden Chancen und Risiken eines derartigen Handelns analysiert, um als Entscheidungshilfe die Potenziale der Bürgerbeteiligung zur Lösung kommunaler Aufgaben zu beschreiben. Ausführungen zu "Best Practice"-Beispielen und Erfahrungen aus vergleichbaren bundesweit bereits durchgeführtenProjekten runden die Arbeit ab.