Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 0,25 €
  • Broschiertes Buch

Aus dem Leben eines New Yorker Großstadtneurotikers.
In diesen Erzählungen versammelt Augusten Burrourghs ein weiteres Mal schmerzhaft-komische Kindheitserinnerungen und schrille Geschichten aus seinem Katastrophen-Alltag: Er verarbeitet die traumatische Begegnung mit der Zahnfee, erzählt von Verzweiflungstaten bei der Erziehung eigensinniger Bulldoggen oder von seinem Faible für T-Shirts von Elite-Unis, die er selbst nie besucht hat. Und er outet sich sogar als Sammler von literarischen Erstausgaben. Sammelgebiet: sehr betagte Autoren - Stichwort: Wertsteigerung! "Unerschrocken, düster und…mehr

Produktbeschreibung
Aus dem Leben eines New Yorker Großstadtneurotikers.

In diesen Erzählungen versammelt Augusten Burrourghs ein weiteres Mal schmerzhaft-komische Kindheitserinnerungen und schrille Geschichten aus seinem Katastrophen-Alltag: Er verarbeitet die traumatische Begegnung mit der Zahnfee, erzählt von Verzweiflungstaten bei der Erziehung eigensinniger Bulldoggen oder von seinem Faible für T-Shirts von Elite-Unis, die er selbst nie besucht hat. Und er outet sich sogar als Sammler von literarischen Erstausgaben. Sammelgebiet: sehr betagte Autoren - Stichwort: Wertsteigerung!
"Unerschrocken, düster und schreiend komisch - dieses Buch ist so mitreißend, dass Sie mehr davon wollen." (Harper's Bazaar)
Autorenporträt
wurde 1965 in Pittsburgh geboren. Er war u. a. Hundetrainer, Segelschneider und Ladendetektiv, bevor er mit neunzehn als Werbetexter Karriere machte. Nachdem schon sein Roman Sellevision Aufmerksamkeit erregt hatte, wurde Krass! in den USA die Überraschung des Büchersommers 2002 und hielt sich in den Bestsellerlisten monatelang ganz vorn. Der Autor, der in direkter Linie von König James II. von Schottland abstammt, lebt mit seinem Freund und zwei Hunden in Manhattan.

Karolina Fell hat schon viele große Autorinnen und Autoren ins Deutsche übertragen, u.a. Jojo Moyes, Bernard Cornwell und Kristin Hannah.
Rezensionen
Burroughs hat ein hervorragendes Gespür für Komik, leichthändig beleuchtet er die Peinlichkeiten des Alltags in einer Erzählstimme, die wechselweise ätzend und warm, boshaft und selbstironisch ist. Sein Kreisen um sich selbst nimmt bisweilen klaustrophobische Züge an, aber wenn er seinen eigenen Kopf verlässt, gibt es niemanden, der witziger oder scharfsinniger ist. Publishers Weekly