68,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Kommunen sehen sich vor große Herausforderungen gestellt: Die finanzielle Ausstattung ist teilweise kritisch, der allgemeine Modernisierungsdruck zwingt zum Handeln, der demografische Wandel macht Maßnahmen im personellen Bereich und Änderungen des Aufgabenzuschnitts erforderlich, Europa rückt immer näher und berührt die kommunale Ebene inzwischen in vielen Bereichen. Dies ist der Hintergrund für die Erstellung des hier vorgelegten Bandes, der auf einer Reihe von Beiträgen aufbaut, die der Autor im Wesentlichen in den Jahren 2011 bis 2016 in der Bürgermeister Zeitung (Moneytrend-Verlag,…mehr

Produktbeschreibung
Die Kommunen sehen sich vor große Herausforderungen gestellt: Die finanzielle Ausstattung ist teilweise kritisch, der allgemeine Modernisierungsdruck zwingt zum Handeln, der demografische Wandel macht Maßnahmen im personellen Bereich und Änderungen des Aufgabenzuschnitts erforderlich, Europa rückt immer näher und berührt die kommunale Ebene inzwischen in vielen Bereichen. Dies ist der Hintergrund für die Erstellung des hier vorgelegten Bandes, der auf einer Reihe von Beiträgen aufbaut, die der Autor im Wesentlichen in den Jahren 2011 bis 2016 in der Bürgermeister Zeitung (Moneytrend-Verlag, Wien) veröffentlicht hat. Die Leserinnen und Leser haben so die Möglichkeit, alle Beiträge ohne viel Suchaufwand nachzulesen. Um das gleiche Erscheinungsbild wie in der Bürgermeister Zeitung zu wahren, wurden die Texte nur minimal verändert. Die meisten Beiträge sind aus der deutschen Perspektive geschrieben. Aufgrund der hohen Vergleichbarkeit der beiden politisch-administrativen Systeme Deutschlands und Österreichs können viele Aussagen und Ergebnisse mit einigen Einschränkungen jedoch auch für Österreich gelten.
Autorenporträt
Dr. MANFRED MILLER studierte Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz, wo er 1985 zum Dr. rer. soc. promoviert wurde. Nach der Staatsprüfung für den höheren nicht-technischen Verwaltungsdienst war er wissenschaftlicher Angestellter beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg und wechselte 1987 als Regierungsrat z. A. in das Landesgewerbeamt, wo er Persönlicher Referent des Präsidenten und stellvertretender Leiter des Referats Organisation und innerer Dienst war. Nach einer Abordnung an das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit wurde er 1992 als Dozent an die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege des Landes Sachsen-Anhalt berufen (Fachbereich Öffentliche Verwaltung mit Sitz in Halberstadt, der 1998 in die Hochschule Harz überführt wurde). Ein einjähriger Forschungsaufenthalt führte ihn an das Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung nach Speyer. Zwischen 2000 und 2002 war er Referent des zeitweiligen Ausschusses für Funktional- und Verwaltungsreform im Landtag von Sachsen-Anhalt, von 2007 bis 2010 war er als externer Sachverständiger Mitglied der Enquetekommission Personalentwicklung im öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt des Landtags von Sachsen-Anhalt. Pensionierung zum 1.10.2018. MILLER ist Autor zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, siehe www.verwaltungswissenschaft-online.de