Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,60 €
  • Gebundenes Buch

Wir freuen uns, Sie zur Ausstellung modern and contemporary art in unsere Galerie einladen zu dürfen. Wir zeigen Ihnen diesmal eine besonders umfangreiche Werkschau mit wichtigen österreichischen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf Hauptwerken von Max Weiler, die aus einer bedeutenden Wiener Privatsammlung stammen und für viele Jahre nicht der Öffentlichkeit zugänglich waren. Sie zeichnen Max Weiler in seiner lyrischen Abstraktion mit dem Fokus auf einer sensiblen und koloristisch rezipierten Wahrnehmung und Deutung der Natur als einen ganz Großen…mehr

Produktbeschreibung
Wir freuen uns, Sie zur Ausstellung modern and contemporary art in unsere Galerie einladen zu dürfen. Wir zeigen Ihnen diesmal eine besonders umfangreiche Werkschau mit wichtigen österreichischen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf Hauptwerken von Max Weiler, die aus einer bedeutenden Wiener Privatsammlung stammen und für viele Jahre nicht der Öffentlichkeit zugänglich waren. Sie zeichnen Max Weiler in seiner lyrischen Abstraktion mit dem Fokus auf einer sensiblen und koloristisch rezipierten Wahrnehmung und Deutung der Natur als einen ganz Großen der österreichischen Kunstgeschichte aus. Mit Gottfried Helnwein, von dem wir mit „Disasters of War“ und „Pale Mouse“, zwei veritable Hauptwerke präsentieren, ist ein weiterer international bedeutender Künstler vertreten. Seine eindringlichen Bilder, deren zentrales Motiv meist das verletzbare und wehrlose Kind ist, stehen stellvertretend für unsere psychologischen und gesellschaftlichen Ängste. Von 25. Oktober 2023 bis 18. Februar 2024 widmet ihm die Albertina in Wien zu seinem 75. Geburtstag eine große Retrospektive. Mit Jürgen Paas und Jürgen Jansen ist es uns gelungen, zwei interessante und namhafte deutsche Künstler für diese Ausstellung zu gewinnen. Jürgen Jansens Bilder faszinieren in ihrer farblichen Intensität und der luziden Leichtigkeit ihrer abstrakten Kompositionen, die er mit Kunstharz und Öl auf eine Holzplatte setzt. Jürgen Paas hingegen gestaltet streng geometrische Werke, die in ihrer Linearität und mit einem Spiel aus Farbe und Schatten, das der die Perspektive wechselnde Betrachter selbst zu steuern vermag, beeindrucken. Zuletzt möchten wir Sie noch auf das italienische Künstlerduo Casagrande & Recalcati hinweisen, die zu den bekanntesten Malern ihres Landes zählen, und mit „barocken“, präzise gemalten Stillleben voll großer Opulenz und Intensität zu faszinieren vermögen. Wichtig ist es uns, wie immer, auch einen Fokus auf bedeutende Malerinnen zu legen. So zeigen wir Ihnen neue Bilder von Ingrid Brandstetter und Mercedes Helnwein und wichtige Arbeiten von Kiki Kogelnik, Maria Lassnig und Xenia Hausner. Wir hoffen, mit diesem abwechslungsreichen Programm Ihr Interesse geweckt zu haben, und freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch!