59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts dominiert der tertiäre Sektor zunehmend die Volkswirtschaft. Optimierung und Automatisierung in der Güterherstellung ließ dort den Bedarf an Arbeitskräften sinken; gleichzeitig stieg die Zahl der Beschäftigten im Dienstleistungssektor. Um Dienstleistungen effizienter und kostengünstiger zu erzeugen, müssen im Bereich der Informationstechnologie Modellierungs- und Modularisierungsmethoden von der Güterherstellung übertragen werden. Der Autor Steffen Franke gibt einführend eine Definition der zentralen Begriffe. Anschließend…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts dominiert der tertiäre Sektor zunehmend die Volkswirtschaft. Optimierung und Automatisierung in der Güterherstellung ließ dort den Bedarf an Arbeitskräften sinken; gleichzeitig stieg die Zahl der Beschäftigten im Dienstleistungssektor. Um Dienstleistungen effizienter und kostengünstiger zu erzeugen, müssen im Bereich der Informationstechnologie Modellierungs- und Modularisierungsmethoden von der Güterherstellung übertragen werden. Der Autor Steffen Franke gibt einführend eine Definition der zentralen Begriffe. Anschließend erhält der Leser einen Überblick über aktuelle Modellierungssprachen und -darstellungsmöglichkeiten von Dienstleistungsprozessen: Womit kann eine Dienstleistung erzeugt werden? Wie kommen die Ergebnisse zustande und was soll als Ergebnis herauskommen? Weiterführend beschreibt der Autor, wie Dienstleistungen in einzelne Module aufgeteilt und somit teilweise wieder verwendbar gemacht werden können. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Struktur der Schnittstellen zwischen den Teilmodulen. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Informatiker und Experten des Service Engineering.
Autorenporträt
Diplom Wi.- Ing., Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH), Consultant bei Finbridge GmbH & Co. KG, Oberursel.