57,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Rettungsschwimmen in Österreich weist viele Merkmale einer eigenständigen Sportart auf. So liegen eine eigene Organisationsstruktur mit gesetzlicher Grundlage, spezielle Ausbildungsinhalte und Berechtigungen, geregelte Fort- und Weiterbildung, Wettkämpfe auf schulischer und außerschulischer Ebene und beständig weiterentwickelte Publikationen und Medien diesem Bereich zugrunde. Die Skizzierung der allgemeinen Didaktik und ihre Entwicklung zur Fachdidaktik verortet schlussendlich das Rettungsschwimmen als spezielle Didaktik über Altersgruppen und Bereiche hinausgehend. Das Wasser als…mehr

Produktbeschreibung
Rettungsschwimmen in Österreich weist viele Merkmale einer eigenständigen Sportart auf. So liegen eine eigene Organisationsstruktur mit gesetzlicher Grundlage, spezielle Ausbildungsinhalte und Berechtigungen, geregelte Fort- und Weiterbildung, Wettkämpfe auf schulischer und außerschulischer Ebene und beständig weiterentwickelte Publikationen und Medien diesem Bereich zugrunde. Die Skizzierung der allgemeinen Didaktik und ihre Entwicklung zur Fachdidaktik verortet schlussendlich das Rettungsschwimmen als spezielle Didaktik über Altersgruppen und Bereiche hinausgehend. Das Wasser als Gefahrenquelle bildet den Ausgangspunkt für eine Identifizierung jener Felder, die die Grundlage für das Rettungsschwimmen bilden. Retten, Schwimmen und Tauchen sind die tragenden Säulen eines Lehrgebäudes. Zielsetzung dieser Ausführungen war es, die entsprechenden Bereiche zu systematisieren und zu analysieren, was letztendlich zu einem Modell des Rettungsschwimmens in Österreich führt.
Autorenporträt
Mag. Dr. Johann Resch, BEd., Dipl.Päd., Professor für Didaktik Bewegung und Sport am Institut für Ausbildung APS-NÖ in Krems/Donau an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien/Krems