Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 8,41 €
  • Broschiertes Buch

Mode gibt es, weil es Moden gibt: Moden, die sich wandeln, sich überschreiten, weit über sich selbst hinausgehen können, aber auch immer wieder auf sich selbst zurückgreifen. Ganz auf das Neue ausgerichtet, hat Mode dennoch ein entspanntes Verhältnis zu ihrer Herkunft. Mode ist aber nicht nur Fashion, sondern Teil aller Lebensbereiche. Sind Moden in Wissenschaft und Philosophie, in Ökonomie, Kunst und Psychoanalyse nur kurzfristige Trends, die wie Strohfeuer vergehen, oder Innovationen, ohne die überdauernde kulturelle Beschäftigung und Auseinandersetzung gar nicht möglich ist? Und gibt es…mehr

Produktbeschreibung
Mode gibt es, weil es Moden gibt: Moden, die sich wandeln, sich überschreiten, weit über sich selbst hinausgehen können, aber auch immer wieder auf sich selbst zurückgreifen. Ganz auf das Neue ausgerichtet, hat Mode dennoch ein entspanntes
Verhältnis zu ihrer Herkunft. Mode ist aber nicht nur Fashion, sondern Teil aller
Lebensbereiche. Sind Moden in Wissenschaft und Philosophie, in Ökonomie, Kunst und Psychoanalyse nur kurzfristige Trends, die wie Strohfeuer vergehen, oder Innovationen, ohne die überdauernde kulturelle Beschäftigung und Auseinandersetzung gar nicht möglich ist? Und gibt es Moden in der Sexualität, ja beim Geschlecht?
Mode ist ein Entwurf, dem dieses Buch in der Psychoanalyse, in Wissenschaft und Philosophie, bei den Stoffen ebenso wie in der Literatur, beim Tanz und in der Kunst, und in der ganz praktischen Frage, wie Mode gemacht wird, nachgehen will. Mode gibt es, weil es Moden gibt - Moden, die sich wandeln, sich überschreiten, weit über sich selbst hinausgehen können, aber auch immer wieder auf sich selbst zurückgreifen. Mode ist jedoch nicht nur Fashion, sondern Teil aller Lebensbereiche. Sind Moden in Wissenschaft und Philosophie, in Ökonomie, Kunst und Psychoanalyse nur kurzfristige Trends oder Innovationen, ohne die überdauernde kulturelle Beschäftigung nicht möglich ist? Mode, verstanden als Entwurf, wird in diesem Buch unter verschiedensten Blickwinkeln diskutiert.
Autorenporträt
Knellessen, Olaf
Olaf Knellessen: Dr. phil., Psychoanalytiker in eigener Praxis in Zürich, Teilnehmer am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ).

Lewin, Tamara
Tamara Lewin: Studium der Psychologie und Soziologie in Zürich, Psychotherapeutin in einer Tagesklinik, Teilnehmerin am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ).

Oberhauser, Angelika
Angelika Oberhauser: Dipl. Psych., Psychoanalytikerin Psychoanalytisches Seminar Zürich (PSZ) mit niedergelassener Praxis in Zürich, Fachpsychologin für Rechtspsychologie FSP, Leiterin der Forensisch-Psychiatrischen Abteilung der JVA Pöschwies und des Psychiatrisch- Psychologischen Dienstes. Teilnehmerin am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ).