59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die massenhafte Verfügbarkeit mobiler Endgeräte ermöglicht die Realisierung von Mobile Computing, das mehr Lebensqualität insbesondere in Ballungs räumen schafft. Bisher wurden vorwiegend stationäre Zugangssysteme zum Internet an exponierten Orten, wie Flughäfen, zentralen Gebäuden und Plätzen betrachtet. In diesem Buch wird unter Berücksichtigung der speziellen Bedingungen des Agglomerationsverkehrs im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) die Technologie des Aufbaues eines mobilen Informationssystems für visuelle und akustische Fahrgastinformation und…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die massenhafte Verfügbarkeit mobiler Endgeräte ermöglicht die Realisierung von Mobile Computing, das mehr Lebensqualität insbesondere in Ballungs räumen schafft. Bisher wurden vorwiegend stationäre Zugangssysteme zum Internet an exponierten Orten, wie Flughäfen, zentralen Gebäuden und Plätzen betrachtet. In diesem Buch wird unter Berücksichtigung der speziellen Bedingungen des Agglomerationsverkehrs im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) die Technologie des Aufbaues eines mobilen Informationssystems für visuelle und akustische Fahrgastinformation und -kommunikation für breite Nutzerkreise untersucht. Es wird ein technisches Konzept entwickelt, um Nutzern des ÖPNV über eine standardisierte Funkschnittstelle (z.B. WLAN), Zugang über das Fahrzeug zum Datennetz des Betreibers und dem Internet zu ermöglichen. Nach einer Anwendbarkeitsuntersuchung verschiedener Funk technologien werden theoretische Ergebnisse in einem Prototyp realisiert. Das Buch entstand mit freundlicher Unterstützung der Dresdner Verkehrs betriebe AG. Es richtet sich an technik interessierte Straßenbahnfreunde und Verkehrsunternehmen, die ihren Fahrgästen ein Plus an Service bieten wollen.
Autorenporträt
Dipl.-Ing. Thomas Fahnert studierte Informationssystemtechnik an der Technischen Universität Dresden mit den Schwerpunkten Architektur, verteilte Systeme und Kommunikationstechnik. Seit 2 Jahren entwicklelt Herr Fahnert Leitstellensysteme für Eisenbahnverkehrsunternehmen und den ÖPNV bei Computer Sciences Corporation in Dresden.