43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mobiles Computing bezieht sich auf beide Aspekte: die Mobilität der Hardware und die Mobilität der Software. Mobiles Computing in Bezug auf die Software betrifft die Migration von Code von einem Standort zu einem anderen. Diese Mobilität war die erste, die in der Frühzeit verteilter und paralleler Systeme angeboten wurde, um die Last zwischen Prozessoren durch die Migration von Aufgaben auszugleichen oder um Fehlertoleranz zu gewährleisten. Hardware-Mobilität bezieht sich oft auf mobile Geräte, was durch die Entwicklung von drahtlosen Netzwerken (WIFI oder Mobilfunk) noch verstärkt wird. Die…mehr

Produktbeschreibung
Mobiles Computing bezieht sich auf beide Aspekte: die Mobilität der Hardware und die Mobilität der Software. Mobiles Computing in Bezug auf die Software betrifft die Migration von Code von einem Standort zu einem anderen. Diese Mobilität war die erste, die in der Frühzeit verteilter und paralleler Systeme angeboten wurde, um die Last zwischen Prozessoren durch die Migration von Aufgaben auszugleichen oder um Fehlertoleranz zu gewährleisten. Hardware-Mobilität bezieht sich oft auf mobile Geräte, was durch die Entwicklung von drahtlosen Netzwerken (WIFI oder Mobilfunk) noch verstärkt wird. Die Software-Mobilität erlebte einen wichtigen und innovativen Trend mit dem Aufkommen des Internets und der damit verbundenen Transformation von verteilten Systemen mit lokalen und begrenzten Netzwerken hin zu global verteilten Systemen. Die Entwicklung mobiler Systeme (Hardware/Software) erfordert einen gut angepassten Softwareprozess über alle Entwicklungsphasen hinweg, von der Analyse über die Codierung bis hin zum Test. Das Ziel dieses Buches ist es, die Verwendung formaler Methoden für mobile Computersysteme aufzuzeigen.
Autorenporträt
Laid Kahloul é professora de informática na Universidade de Biskra, ligada ao Departamento de Informática. É também investigadora afiliada ao Laboratório de Computação Inteligente (LINFI). A sua investigação diz respeito ao uso de métodos formais no processo de software. É autor de vários artigos neste campo.