29,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hemmschwelle adé - immer noch veröffentlichen viele Jugendliche nahezuihr ganzes Leben im World Wide Web. Besonders soziale Netzwerkewerden genutzt, um sich selbst darzustellen. Dabei können geposteteInhalte und Bilder schnell negative Reaktionen hervorrufen. Besondersverletzend sind abfällige Kommentare zum Aussehen oder falsche Behauptungenzur Person. In solchen Fällen sprechen Experten von Cybermobbing.In diesem Buch wird diskutiert, wie Cybermobbing zustande kommt, mitwelchen Folgen die Opfer zu kämpfen haben und wie man sich vor Übergriffenschützen kann.Aus dem Inhalt: Kommunikation im…mehr

Produktbeschreibung
Hemmschwelle adé - immer noch veröffentlichen viele Jugendliche nahezuihr ganzes Leben im World Wide Web. Besonders soziale Netzwerkewerden genutzt, um sich selbst darzustellen. Dabei können geposteteInhalte und Bilder schnell negative Reaktionen hervorrufen. Besondersverletzend sind abfällige Kommentare zum Aussehen oder falsche Behauptungenzur Person. In solchen Fällen sprechen Experten von Cybermobbing.In diesem Buch wird diskutiert, wie Cybermobbing zustande kommt, mitwelchen Folgen die Opfer zu kämpfen haben und wie man sich vor Übergriffenschützen kann.Aus dem Inhalt: Kommunikation im Internet, Anonymität im Internet, Cybermobbing, Präventions- und Interaktionsstrategien, Offline Persönlichkeit vs. Online Persönlichkeit, Folgen für die Opfer, Opfer vs. Täter, Anlässe und Auslöser von Cyber-Mobbing, Möglichkeiten, sich zu schützen.
Autorenporträt
Julia Steinborn, geboren 1987 in Schwerin, studierte von 2007 bis 2001 Germanistik und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald. Den Abschluss Bachelor of Arts erreichte sie mit der Arbeit "Das Groteske in Elias Canettis Roman 'Die Blendung'". Von 2011 bis 2014 absolvierte sie das Anschlussstudium Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Greifswald, das sie mit dem Abschluss Master of Arts mit der Arbeit "Geister und Gespenster im 18. Jahrhundert. Literatur - Religion - Philosophie - Theater" beendete. Zur Zeit arbeitet Julia Steinborn bei einem namhaften Fachverlag für Industrie, Wissenschaft, Handel, Dienstleistungsgewerbe, Studium und Handwerk.