12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine sinnliche Dreieck-Liebesgeschichte aus dem hohen Norden nördlich des Polarkreises. Eine gelungene Mischung aus Träumen, Verlangen, Erotik - in einer fast unwirklich wirkenden Landschaft und zugleich eine Hommage an Edgar Allan Poe. In Ménage à Trois ist die Sprache so leicht, beschwingt und unbeschwert wie das Leben der Protagonisten.

Produktbeschreibung
Eine sinnliche Dreieck-Liebesgeschichte aus dem hohen Norden nördlich des Polarkreises. Eine gelungene Mischung aus Träumen, Verlangen, Erotik - in einer fast unwirklich wirkenden Landschaft und zugleich eine Hommage an Edgar Allan Poe. In Ménage à Trois ist die Sprache so leicht, beschwingt und unbeschwert wie das Leben der Protagonisten.
Autorenporträt
Hendrik Blomberg wurde 1952 in Köln geboren. Sein Interesse am Ingenieurberuf ließ ihn Elektrotechnik an der Technischen Hochschule in Aachen studieren. Nach dem Diplom wandte er sich in seiner ersten Arbeitsstelle in der Schweiz mehr und mehr der Beschaffung elektronischer Konsumgüter zu. Diese Stellung verhalf ihm zu langjährigen Auslandsaufenthalten in Hongkong und in den USA. Sein erster Roman "Das Geheime Ritual" ist geprägt von seinem Interesse an Vereinigungen und Logen, die im verborgenen agieren. Durch Bekanntschaft mit einem amerikanischen Ehepaar, bekam er Einblick in den Lifestyle der Domestic Discipline, der sich ihm durch und durch erotisch darstellte. Dies bewog ihn dazu, seine Erfahrungen und Erlebnisse mit Psychologie und seiner besonderen Neigung, schwierige Zusammenhänge in Dialogen interessant und verständlich zu erklären, in etlichen Romanen aufzuarbeiten. Hendrik Blomberg ist mit Amelie verheiratet, lebt bei Köln, ist aktives Mitglied in einem Kölner Karnevalsverein, hemmungsloser Kaffeetrinker, liebt Reiten und langes Wandern mit seinem Schäferhund Naska. Seine Lieblingsautoren: Pierre de Bourdeille Seigneur de Brantôme, Giacomo Casanova, Pauline Réage, Umberto Eco, Arthur Schnitzler, Henri Miller, Anäis Nin, Sandra Henke, Sylvia Day.