Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,99 €
  • Gebundenes Buch

Zwölf Leiter von unabhängigen industriellen Unternehmungen mit 250 bis 10.000 Mitarbeitern berichten in diesem Buch über ihre erfolgreiche Auseinandersetzung mit dem Phänomen der rasant um sich greifenden Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft. Die Vertreter einer volkswirtschaftlich äußerst bedeutungsvollen, aber eher selten behandelten Unternehmungsgröße kommen damit zum Wort. Sie beschreiben, z.T. auf sehr persönliche Art, Maßnahmen und Geschehnisse, welche sie für besonders wichtig halten. Entstanden ist eine Sammlung von Texten voller Unterschiede und Nuancen.…mehr

Produktbeschreibung
Zwölf Leiter von unabhängigen industriellen Unternehmungen mit 250 bis 10.000 Mitarbeitern berichten in diesem Buch über ihre erfolgreiche Auseinandersetzung mit dem Phänomen der rasant um sich greifenden Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft. Die Vertreter einer volkswirtschaftlich äußerst bedeutungsvollen, aber eher selten behandelten Unternehmungsgröße kommen damit zum Wort. Sie beschreiben, z.T. auf sehr persönliche Art, Maßnahmen und Geschehnisse, welche sie für besonders wichtig halten. Entstanden ist eine Sammlung von Texten voller Unterschiede und Nuancen. Eindrücklich werden aber auch einige Gemeinsamkeiten deutlich: Die zentrale Bedeutung der Besinnung auf die größenabhängigen strategischen Möglichkeiten, das ununterbrochene Ringen um erste Positionen in bestimmten Nischen, das Erfordernis der schöpferischen Zerstörung. Bemerkenswert sind auch die Hinweise auf z.T. längere Phasen des Suchens und Ertastens von eigenen Möglichkeiten und ihren Grenzen un d die Bewältigung von internen Meinungsunterschieden. Zu verdanken ist die Sammlung den folgenden Autoren: Blocher (Ems-Chemie), Endress (Endress + Hauser), Graf (Kaba), Hauser (Gallus Ferd. Rüesch), Huber (SFS), Johannsen-Roth (Valliant), Käser (Sarna), Palmers (Calida), Pieper (Franke), Schär (Sefar), Schneider-Ammann (Ammann-Gruppe) und Siegfried (Siegfried).