Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Buch dokumentiert erstmals in einem Band die Kurztherapien Bert Hellingers: hochverdichtete Aufstellungen, die in kurzer Zeit bei tiefer Sammlung den Blick auf verborgene Wirklichkeiten und unterbrochene Hinwendungen öffnen und unwiderstehlich Lösungen erscheinen lassen. Hier kommen verstärkt Einzelne in den Blick, in ihrer Beziehung zu wenigen wichtigen Personen und zu großen und tiefen Themen des Lebens: persönliche Schuld und naher Tod. Die Besonderheit dieser Aufstellungen liegt zum einen in ihrer Konzentration auf das unmittelbar Wesentliche, zum andern in der Absichtslosigkeit, mit der…mehr

Produktbeschreibung
Buch dokumentiert erstmals in einem Band die Kurztherapien Bert Hellingers: hochverdichtete Aufstellungen, die in kurzer Zeit bei tiefer Sammlung den Blick auf verborgene Wirklichkeiten und unterbrochene Hinwendungen öffnen und unwiderstehlich Lösungen erscheinen lassen. Hier kommen verstärkt Einzelne in den Blick, in ihrer Beziehung zu wenigen wichtigen Personen und zu großen und tiefen Themen des Lebens: persönliche Schuld und naher Tod. Die Besonderheit dieser Aufstellungen liegt zum einen in ihrer Konzentration auf das unmittelbar Wesentliche, zum andern in der Absichtslosigkeit, mit der sich Helfer und Klient von der ans Licht kommenden Wirklichkeit führen und gute Lösungen zeigen lassen. Über die genaue Dokumentation von Verlauf und Bewegung jeder dieser Kurzaufstellungen hinaus beschreibt Bert Hellinger in kleinen Kapiteln wie Der Tod als Freund und Die leere Mitte die unverzichtbare, gesammelte Grundhaltung des Helfers bei dieser Arbeit.
Autorenporträt
Bert Hellinger, Jahrgang 1925, studierte Philosophie, Theologie und Pädagogik. Er war katholischer Ordenspriester und Schulleiter in Südafrika. Hellinger studierte alle bedeutsamen Therapiesysteme wie das von Perls, Janov oder Berne, um seinen eigenen Ansatz zu entwickeln. Seine Einsichten in die Gesetzmäßigkeiten, nach denen Familienmitglieder miteinander verbunden sind und sich verstricken, führte in den 80er Jahren zur Entwicklung der systemischen Familientherapie und leitete damit den Beginn des wirksamsten und populärsten Therapiesystems der letzten 2 Jahrzehnte ein.