49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Auf welche Weise und wie stark vermögen es Kommunikation und Information in einem Unternehmen Arbeitszufriedenheit, Identifikation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter, insbesondere in Zeiten des Wandels zu beeinflussen? Ist es gerade für mittelständische Unternehmen überhaupt sinnvoll, in die interne Kommunikation zu investieren? Und wenn ja - welche Maßnahmen und Methoden sind zielführend? Diese Arbeit soll Antworten auf diese und weitere Fragen geben. Sie verschafft dem Leser einen Überblick über die vorliegenden Theorien aus Wirtschaft, Psychologie…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Auf welche Weise und wie stark vermögen es Kommunikation und Information in einem Unternehmen Arbeitszufriedenheit, Identifikation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter, insbesondere in Zeiten des Wandels zu beeinflussen? Ist es gerade für mittelständische Unternehmen überhaupt sinnvoll, in die interne Kommunikation zu investieren? Und wenn ja - welche Maßnahmen und Methoden sind zielführend? Diese Arbeit soll Antworten auf diese und weitere Fragen geben. Sie verschafft dem Leser einen Überblick über die vorliegenden Theorien aus Wirtschaft, Psychologie und Kommunikationswissenschaft. Beispielhaft werden Qualität und Quantität der internen Kommunikation eines mittelständischen Anlagenbauers analysiert sowie in einer Mitarbeiterbefragung erhobene Daten ausgewertet. Davon ausgehend wird untersucht, inwieweit interne Kommunikation und Information in der Lage sind, die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu befriedigen und welche Auswirkungen dies auf Arbeitszufriedenheit und Identifikation der Mitarbeiter hat. Im letzten Teil der Arbeit wird speziell auf die besondere Unternehmenssituation des Wandels sowie auf die dabei erforderlichen kommunikativen Maßnahmen eingegangen.
Autorenporträt
Die Autorin, Jahrgang 1979, studierte Soziologie sowie Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Leipzig. Sie hat mehrere Jahre als freie Journalistin gearbeitet und ist heute in der Unternehmenskommunikation tätig, u.a. in der Biotech- und Logistikbranche, wo sie auch die Mitarbeiterkommunikation betreut.