
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen
Die staatliche Förderung der Vermögensbildung nach dem MKapBG
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
54,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am 1. April 2009 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung (MKapBG) in Kraft getreten. Durch das MKapBG soll die betriebliche Mitarbeiterkapitalbeteiligung gestärkt werden, um zum einen den Arbeitnehmern einen Anteil am Erfolg ihres Arbeit gebenden Unternehmens zu sichern und zum anderen für die Unternehmen die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern zu verbessern sowie die Eigenkapitalbasis zu stärken. Im vorliegenden Buch werden die staatlichen Förderungen unter Berücksichtigung der Gesetzesänderungen durch das MKapBG dargestellt und es wird darauf ein...
Am 1. April 2009 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung (MKapBG) in Kraft getreten. Durch das MKapBG soll die betriebliche Mitarbeiterkapitalbeteiligung gestärkt werden, um zum einen den Arbeitnehmern einen Anteil am Erfolg ihres Arbeit gebenden Unternehmens zu sichern und zum anderen für die Unternehmen die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern zu verbessern sowie die Eigenkapitalbasis zu stärken. Im vorliegenden Buch werden die staatlichen Förderungen unter Berücksichtigung der Gesetzesänderungen durch das MKapBG dargestellt und es wird darauf eingegangen, ob bisher in der Praxis bewährte Mitarbeiterkapital-beteiligungsmodelle weiterhin steuerlich gefördert werden oder ob eine Anpassung der Modelle erforderlich ist. Im ersten Teil werden Ziele und Arten der Mitarbeiterbeteiligung beschrieben und Möglichkeiten der Mittelaufbringung aufgezeigt. Im Anschluss wird auf die staatliche Förderung eingegangen, wobei die Änderungen durch das MKapBG mit den bisherigen Regelungen verglichen werden. Außerdem werden Beteiligungsmodelle dargestellt und im Hinblick auf ihre Förderfähigkeit untersucht.