148,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Innovatives Unternehmertum stützt sich bei Großunternehmen auch auf ein erfolgreiches Beziehungs- und Kommunikationsmanagement zu den Mitarbeitern. Die gesamte Kommunikationsstrategie ist dazu ganzheitlich und durchgehend an wichtigen Werten der Unternehmensstrategie ausgerichtet. Der neue Kommunikationsmix ist Motor für unternehmerisch denkende und…mehr

Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Innovatives Unternehmertum stützt sich bei Großunternehmen auch auf ein erfolgreiches Beziehungs- und Kommunikationsmanagement zu den Mitarbeitern. Die gesamte Kommunikationsstrategie ist dazu ganzheitlich und durchgehend an wichtigen Werten der Unternehmensstrategie ausgerichtet.
Der neue Kommunikationsmix ist Motor für unternehmerisch denkende und handelnde Mitarbeiter. Die Entwicklungen der Märkte und der Gesellschaft zeigen, dass die Gefühlswelt der Menschen immer mehr eine zentrale Rolle spielt. Moderne Mitarbeiterkommunikation muss daher, um erfolgreich zu sein, diese Tendenzen in den gesellschaftspsychologischen Entwicklungen vorempfinden und berücksichtigen.
Die Dialog-Kommunikation übernimmt in der Neuausrichtung einer solchen Mitarbeiterkommunikation von Großunternehmen eine entscheidende Komplementärfunktion zu den eher unpersönlichen Kommunikationskanälen des Informations-Contents. Denn das Bedürfnis nach menschlicher Anerkennung und Mitwirkung erfordert gerade wegen dessen Mächtigkeit und Intensität eine Interne Kommunikation, die den Mitarbeitern auch auf der emotionalen Ebene den Eindruck vermittelt, ernst genommen und geachtet zu werden.
Mitarbeiter-Events sind also nicht nur Zauberwort für eine moderne Mitarbeiterkommunikation, sondern auch psychologisch, soziologisch und ökonomisch wichtiger Baustein für die Existenzsicherung von Großunternehmen in der Zukunft durch motivierte, flexible, sich engagierende und im Sinne des Unternehmens denkende und handelnde Mitarbeiter.
Der bestehende Kommunikationsmix der Mitarbeiterkommunikation in Großunternehmen wird dagegen diesen in Kapitel 1 aufgezeigten notwendigen Herausforderungen und Ansprüchen bisher nur gelegentlich gerecht, da nach wie vor das Gros der Unternehmen den absoluten Schwerpunkt ihrer nach innen gerichteten Kommunikation auf die Mitarbeiterinformation mittels bestehender und bewährter Kanäle wie Mitarbeiterzeitung u.a. legen.
Die rasante Entwicklung der technischen Möglichkeiten rund um das Internet hat zwar in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, zum einen die Mitarbeiterinformation via eines Intranets zum Beispiel zu beschleunigen und zum anderen auch Facetten einer Mitarbeiterkommunikation in die interne Unternehmenskommunikation zu implementieren. Jedoch lassen auch weiterhin scheinbar maßgebende Faktoren wie begrenztes Budget oder knappe Personalressourcen die Kommunikationsverantwortlichen in Unternehmen zögern, mit emotionalen Erlebniswelten zukunfts- und erfolgsorientiert die Mitarbeiter zum festen und eigenverantwortlich handelnden Bestandteil des Unternehmens zu machen und sie zu unternehmerischem Handeln, Flexibilität und Engagement zu bewegen.
Problemstellung:
Die vorliegende Magisterarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, moderner Mitarbeiterkommunikation mittels Mitarbeiter-Events den Raum für deren tatsächliche Bedeutung zu geben und diese durch das Aufzeigen der aktuellen wissenschaftlichen Inhalte und Zusammenhänge zu untermauern. Nachdem die Erkenntnis beim Leser dieser Arbeit fest verankert ist, dass Mitarbeiter-Events unabdingbar zum Kerngerüst moderner, mitarbeiter- und erfolgsorientierter interner Unternehmenskommunikation gehören, wird ihm ein idealtypisches und empirisch überprüftes Basiskonzept aufgezeigt, mit dessen Hilfe zu verstehen ist, wie erfolgreiche Mitarbeiter-Events gestaltet und konzipiert sein müssen.
Gang der Untersuchung:
Mitarbeiter-Events nehmen künftig in einer modernen und erfolgsorientierten Unternehmenskommunikation eine zunehmend wichtige Rolle ein, um die Mitarbeiter eines Großunternehmens wertzuschätzen und ihnen das Gefühl der Akzeptanz und ...