Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 9,40 €
  • Broschiertes Buch

Alle Erziehenden, ganz gleich in welchen Bereichen sie arbeiten, beobachten eine Abnahme des aktiven und passiven Wortschatzes, häufigere Sprachentwicklungsverzögerungen und eine Verschlechterung der phonologischen Bewusstheit. Die Gründe für diese Veränderung sind vielfältig; Kindern fehlen die Bewegungs- und Sinneserfahrungen, die medial geprägte Welt verlangt wenig eigene Sprachkompetenz im Kindesalter, die sozialen Erfahrungen und Beurteilungsmöglichkeiten sind durch die Kleinfamilie weniger geworden, die medizinischen Möglichkeiten haben die Kindersterblichkeit herabgesetzt - aber viele…mehr

Produktbeschreibung
Alle Erziehenden, ganz gleich in welchen Bereichen sie arbeiten, beobachten eine Abnahme des aktiven und passiven Wortschatzes, häufigere Sprachentwicklungsverzögerungen und eine Verschlechterung der phonologischen Bewusstheit. Die Gründe für diese Veränderung sind vielfältig; Kindern fehlen die Bewegungs- und Sinneserfahrungen, die medial geprägte Welt verlangt wenig eigene Sprachkompetenz im Kindesalter, die sozialen Erfahrungen und Beurteilungsmöglichkeiten sind durch die Kleinfamilie weniger geworden, die medizinischen Möglichkeiten haben die Kindersterblichkeit herabgesetzt - aber viele zu früh geborene oder kranke Kinder tragen Schäden davon, die ihnen das Sprechen und Verstehen erschweren. Sprachschwierigkeiten bringen aber häufig einen schlechten Schulstart im Fach Deutsch mit sich, im ungünstigsten Fall mit lebenslangen Folgen. Die Eltern, wie engagiert sie sich auch um ihr Kind kümmern, haben häufig nicht die Fachkompetenz um ihm wirksam zu helfen. Deshalb ist es wichtig, dass bewusste Sprachförderung in Kindergarten und Schule stattfindet. Dieser Sprachlehrgang soll den Pädagogen helfen, täglich im Morgenkreis Sprachförderung zu integrieren. Tanz, Gedichte, Lauthören, Lautgesten zur Diskriminierung, mundmotorische Übungen, Lieder, Szenen, psychomotorische Elemente, Entspannungsübungen, Wege zur Stille im bunten Wechsel fördern die Wahrnehmung und das Geschick auf vielen Ebenen. Eines baut auf dem anderen auf. Am Ende dieses Lehrgangs besitzen die Kinder erste Buchstabenkenntnisse mit Lautgesten und ein reich erweitertes Repertoire. Inhalt: 40 Gedichte mit thematisch passenden Unterrichtsbildern und weiterführenden Fördervorschlägen.