71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie war die Bewertung der Leistung, des mikrobiologischen Profils, des enzymatischen Profils und des Nachweises pathogener Stämme durch Multiplex-PCR bei 40 Ferkeln (weiblich und männlich) in der Aufzuchtphase. Der Versuchsplan war vollständig randomisiert, mit vier Behandlungen, fünf Wiederholungen und dem Geschlecht als Blockierungsfaktor. Die Behandlungen waren wie folgt verteilt: T1 (Kontrolle); T2 (Pflanzenextrakt (VE) (500ppm)); T3 (Amoxicillin (A) (20mg kg-1) und T4 (A (20mg kg-1) + VE (500ppm)). Es gab keinen Einfluss (P>0,01) zwischen den Behandlungen auf das Anfangs-…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie war die Bewertung der Leistung, des mikrobiologischen Profils, des enzymatischen Profils und des Nachweises pathogener Stämme durch Multiplex-PCR bei 40 Ferkeln (weiblich und männlich) in der Aufzuchtphase. Der Versuchsplan war vollständig randomisiert, mit vier Behandlungen, fünf Wiederholungen und dem Geschlecht als Blockierungsfaktor. Die Behandlungen waren wie folgt verteilt: T1 (Kontrolle); T2 (Pflanzenextrakt (VE) (500ppm)); T3 (Amoxicillin (A) (20mg kg-1) und T4 (A (20mg kg-1) + VE (500ppm)). Es gab keinen Einfluss (P>0,01) zwischen den Behandlungen auf das Anfangs- und Endgewicht und die tägliche Gewichtszunahme, aber die männlichen Tiere in der Kontrollgruppe hatten einen um 1,8 % höheren durchschnittlichen täglichen Futterverbrauch (P<0,01) als die anderen Behandlungen. Die Gesamtkeimzahl in der Kontrollgruppe war um 35,9 %, 70,9 % und 63,8 % (P<0,01) höher als bei den Behandlungen mit A, EV+A bzw. EV. Die Tiere, die EV oder dessen Wechselwirkung mit Amoxicillin erhielten, zeigten Gene für Fimbrien und Toxine. Die Zugabe von EV zum Futter der abgesetzten Ferkel führte nicht dazu, dass keine Gene für Fimbrien und Toxine vorhanden waren.
Autorenporträt
He graduated in Veterinary Medicine from the Federal University of Santa Maria. He has a Masters in Veterinary Medicine and a PhD in animal production, with an emphasis on pigs, from the Federal University of Santa Maria. He completed his post-doctorate in animal production and is currently an Adjunct Professor in the Large Animal Clinic Department at UFSM.