Kirsten Boie
Gebundenes Buch
Mit Jakob wurde alles anders
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nele ist zwölf und zum ersten Mal verliebt. In Oliver, einen Typ aus ihrer Klasse. Aber der scheint das absolut nicht zu merken. Dabei ist Nele ziemlich sicher, dass Oliver sie auch liebt. So was spürt man einfach und Gefühle können nicht lügen. Aber Nele hat noch ein anderes Problem und das fängt nicht mit O an, sondern mit J wie Jakob. Seit Jakob geboren wurde, ist zu Hause nämlich nichts mehr so wie früher. Gussi fühlt sich vernachlässigt und Mama und Papa haben die Rollen getauscht. Nele ist das richtig peinlich. Klar, berufstätige Mütter gibt es auch in anderen Familien, aber ...
Nele ist zwölf und zum ersten Mal verliebt. In Oliver, einen Typ aus ihrer Klasse. Aber der scheint das absolut nicht zu merken. Dabei ist Nele ziemlich sicher, dass Oliver sie auch liebt. So was spürt man einfach und Gefühle können nicht lügen. Aber Nele hat noch ein anderes Problem und das fängt nicht mit O an, sondern mit J wie Jakob. Seit Jakob geboren wurde, ist zu Hause nämlich nichts mehr so wie früher. Gussi fühlt sich vernachlässigt und Mama und Papa haben die Rollen getauscht. Nele ist das richtig peinlich. Klar, berufstätige Mütter gibt es auch in anderen Familien, aber Väter, die den Haushalt machen?
Kirsten Boie, eine der renommiertesten deutschen Autorinnen des modernen Kinder- und Jugendromans, wurde 1950 in Hamburg geboren, wo sie noch heute mit ihrer Familie lebt. Sie promovierte in Literaturwissenschaft und arbeitete als Lehrerin. 1985 erschien ihr erstes Buch und wurde ein beispielloser Erfolg. Inzwischen sind von Kirsten Boie zahlreiche Bücher erschienen und in viele Sprachen übersetzt worden. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt sie auch kleinere Drehbücher fürs Kinderfernsehen, Vorträge und Aufsätze zu verschienen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur und sie bereist im Auftrag des Goethe-Institutes das europäische und nicht-europäische Ausland. 2007 erhielt Kirsten Boie den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Lebenswerk sowie 2008 den "Goßen Preis" der Bayerischen Sparkassenstiftung. 2011 wurde Kirsten Boie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.

© Paula Markert
Produktdetails
- Süddeutsche Zeitung Junge Bibliothek Bd.30
- Verlag: SÜDDEUTSCHE ZEITUNG / BIBLIOTHEK
- Seitenzahl: 121
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. April 2006
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783866151314
- ISBN-10: 3866151314
- Artikelnr.: 14917960
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Viele Teenager kennen, wie es ist, wenn es in ihrem Kopf drunter und drüber geht. So ist das auch bei der zwölfjährigen Nele. Das Gefühl verliebt zu sein triff sie wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Sie versucht mit vielen Mittel, wie ein Bad in Mutters Parfüm, eine neue …
Mehr
Viele Teenager kennen, wie es ist, wenn es in ihrem Kopf drunter und drüber geht. So ist das auch bei der zwölfjährigen Nele. Das Gefühl verliebt zu sein triff sie wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Sie versucht mit vielen Mittel, wie ein Bad in Mutters Parfüm, eine neue Frisur und verführerischem Hüftenschwingen, herauszufinden, ob ihre Gefühle für Olliver auf Gegenseitigkeit beruhen. Da ihre Versuche misslingen, versucht sie als Letztes in der Fussbalschulmannschaft seine Aufmerksamkeit zu erlangen, doch dieser letzte Versuch misslingt vollkommnen. Derweil geht es auch in ihrer Familie drunter und drüber: ihre Eltern tauschen die Rollen. Ihre Mutter geht wieder arbeiten und ihr Vater wird Hausmann. Und das zu einer Zeit, in der das Wort Emanzipation noch als Schimpfwort galt, also Mitte Siebziger, Achtziger Jahre.<br />Die in dem Buche beschriebenen Probleme einer Zwölfjährigen und ihrer Familie sind spannend und realitätsnah dargestellt. Wer wissen will, unter welchen täglichen Problemen eine emanzipierte Familie leidet, findet hier einen guten Einblick.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nele ist 12 und schwer verliebt in einen Jungen Namens Oliver der in ihre Klasse geht. Doch Oliver interesiert es nicht, doch Nele glaubt ganz fest daran das er sie auch liebt. Doch Nele hat noch ein problem Jakob. Das ist ihr kleiner Bruder und stellt mal wieder alles auf den Kopf. Nele's Mama ist …
Mehr
Nele ist 12 und schwer verliebt in einen Jungen Namens Oliver der in ihre Klasse geht. Doch Oliver interesiert es nicht, doch Nele glaubt ganz fest daran das er sie auch liebt. Doch Nele hat noch ein problem Jakob. Das ist ihr kleiner Bruder und stellt mal wieder alles auf den Kopf. Nele's Mama ist es nämlich leid nicht zu arbeiten, schließlich ist sie schon sehr lange nicht arbeiten gegangen, also muss Papa ran.............<br />Das Buch war sehr toll, weil die Autorin genau beschrieben hat wie es in einer vollen Familie zu geht. Außerdem fand ich den Bruder Gussi lustig wie er sich immer verhält.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nele ist 12 Jahre alt und hat einen kleinen Bruder.Und bald kriegt sie noch einen kleinen Bruder. Aber es ist so dass ihre Mutter nicht länger zu Hause bleiben will, um auf die Kinder auf zupassen. Denn sie will auch wieder arbeiten gehen. Sonst war Neles Vater immer arbeiten gegangen. Das …
Mehr
Nele ist 12 Jahre alt und hat einen kleinen Bruder.Und bald kriegt sie noch einen kleinen Bruder. Aber es ist so dass ihre Mutter nicht länger zu Hause bleiben will, um auf die Kinder auf zupassen. Denn sie will auch wieder arbeiten gehen. Sonst war Neles Vater immer arbeiten gegangen. Das würde sich jetzt ändern denn jetzt war Neles Vater zu Hause und machte den Haushalt.
Hauptpersonen:
Nele, ihre zwei Brüder, ihre Eltern.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil man sich sehr gut in die Lage von Nele hineinversetzen kann. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nele ist schon zwölf und in Oliver verliebt.Das alles scheint Oliver gar nicht zu kapieren.Nele ist sich aber ganz sicher, dass Oliver sie auch liebt.So ein gefühl spürt man einfach denkt sie.Nele hat aber nicht nur ein problem sondern auch noch ein zweites und zwar Jakob,der neu …
Mehr
Nele ist schon zwölf und in Oliver verliebt.Das alles scheint Oliver gar nicht zu kapieren.Nele ist sich aber ganz sicher, dass Oliver sie auch liebt.So ein gefühl spürt man einfach denkt sie.Nele hat aber nicht nur ein problem sondern auch noch ein zweites und zwar Jakob,der neu geboren wurde.Die Mutter will aber unbedingt arbeiten und tauscht mit dem Vater die Rolle.Die Eltern haben für den armen Gussi keine Zeit mehr und er will nicht mehr in den Kindergarten.Und dabei braucht Gussi immer jemanden, der auf ihn aufpasst. Sonst hämmert er wieder einen Nagel in den Flurschrank oder klemmt sich die Finger im Kipplaster.Das Chaos ist vorprogrammiert.<br />Wenn in einer Familie viele Kinder leben, ist das nicht immer einfach, sondern oft ist Streit an der Tagesordnung.Aber dass das funktionieren kann, zeigt die Geschichte von Nele, Gussi und Jakob.Auch für mich ist es wichtig, nach einem Streit mit meinem Bruder mich wieder mit ihm zu vertragen. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es spannend und gleichzeitig lustig ist und deshalb empfehle ich es auf jeden Fall weiter
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
IN Neles Familie ist immer etwas los. Doch das Nele noch ein 2. Geschwisterchen bekommt, hätte sie nicht gedacht. Er heißt Jakob. Doch seitdem Jakob auf der Welt ist ist alles anders. Gussi, Neles kleiner Brude fühlt sich vernachlässigt und Nele muss sich um ihn kümmern. …
Mehr
IN Neles Familie ist immer etwas los. Doch das Nele noch ein 2. Geschwisterchen bekommt, hätte sie nicht gedacht. Er heißt Jakob. Doch seitdem Jakob auf der Welt ist ist alles anders. Gussi, Neles kleiner Brude fühlt sich vernachlässigt und Nele muss sich um ihn kümmern. Doch dann passiert etwas für Nele sehr peinliches: Ihr Vater soll den HAushalt führen und ihre Mutter soll Arbeiten gehen. Dass ihre Mutter arbeitet, findet sie nicht so schlimm, weil viele Mütter ihrer Freunde Arbeiten, doch kein Vater den sie kennt führt den HAushalt... DAnn kommt auch noch dazu, dass sich Nele verliebt und zwar in Oliver, einen Jungen aus ihrer Klaass. Doch Oliver beachtet sie nicht, obwohl Nle glaubt er liebt sie auch.... Wird das Chaos in der Familie irgendwann ein Ende haben???<br />Ich fand das Buch sehr lustig und es hat Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen, deshalb habeich das Buch als referat in der Schule vorgestellt. Ich finde das Buch auch gut, weil es beschreibt wie es in manchen Familien zugehen kann, also eigentlich keine reine Erfindung ist. Ich empfehle dieses Buch allen zu lesen!!!! Jeedr der es ließt muss bestimmt mal lachen und es ist kein Buch was man gleich wieder weglegt!!!!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um die 12jährige Cornelia, deren Spitzname Nele ist. Nele hat einen kleinen Bruder, Gussi, der ist drei Jahre alt und mag den Kindergarten nicht. Ihre Mutter ist schon seit Gussis Geburt zuhause und meistert den Haushalt, ihr Vater ist Lehrer und kommt manchmal erst …
Mehr
In diesem Buch geht es um die 12jährige Cornelia, deren Spitzname Nele ist. Nele hat einen kleinen Bruder, Gussi, der ist drei Jahre alt und mag den Kindergarten nicht. Ihre Mutter ist schon seit Gussis Geburt zuhause und meistert den Haushalt, ihr Vater ist Lehrer und kommt manchmal erst abends wieder. Eigentlich eine ziemlich normale Familie. Doch dann möchte Neles Mutter wieder arbeiten gehen, weil ihr sonst zuhause die Decke auf den Kopf fällt. Papa regt sich zuerst ziemlich darüber auf, doch Neles Mutter ist fest überzeugt. Aber dann kommt etwas dazwischen: Neles Mutter erwartet ein Baby! Jetzt kann sie sowieso nicht mehr arbeiten gehen. Als das Baby da ist, es heißt Jakob, beschließen ihre Eltern: Papa bleibt zuhause und kümmert sich um den Haushalt, und Mama geht wieder arbeiten. Als ob Nele im Moment nicht noch andere Probleme hätte: Sie ist zum ersten Mal verknallt, und zwar in Oliver, den absolut süßesten Jungen aus ihrer Klasse, der ihr einfach nicht mehr aus dem Kopf geht. Sie bittet ihre beste Freundin Katta um Hilfe, und die verspricht ihr, sich Oliver einmal genauer anzusehen. Cornelia probiert alles Mögliche, um ihren Traumtyp auf sie aufmerksam zu machen, zum Beispiel mit dem Parfüm ihrer Mutter, oder mit Haare stylen. Aber: Nichts hilft! Zuhause läuft im Moment auch alles schief: Ihr Vater schafft den Haushalt einfach nicht, und wenn Mama abends total erschöpft nach Hause kommt, muss sie noch die Küche wischen oder Geschirr spülen! So kann dass doch nicht weiter gehen, denn es kommt jetzt immer öfter zu dicken Streits im Familienleben. Zudem denken jetzt alle in Neles Klasse, sie sei in Pickel-Ulli, einen unbeliebten Typen, verknallt! Leben ist aber auch wirklich nicht einfach!! Ob sie Oliver doch noch erobern kann?? Und wird ihr Vater doch noch ein Haushaltsmann??<br />Kirsten Boie ist es gelungen, eine erschreckend realistische Geschichte über Liebe, Katastrophen und Enttäuschungen des wahren Leben. Es zeigt, dass Liebe nicht immer ein Happy End hat, sondern -im Gegenteil- richtig wehtun kann. Mir gefällt das Buch sehr gut, aber am Ende war ich doch ein bisschen enttäuscht über das fehlende Happy End. Trotzdem ein sehr schön geschriebenes Buch, ich empfehle es besonders Kindern ab 10 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich