Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,90 €
  • Gebundenes Buch

Sri Lanka in den 1980er Jahren: Tamilische Guerilla-gruppen kämpfen für einen unabhängigen Staat, doch sie rivalisieren auch untereinander. Viele geraten zwischen alle Fronten, darunter auch der junge Freiheitskämpfer Nathan. Nach schweren Folterungen und ständiger Todesgefahr gelingt ihm schließlich mit Hilfe von Freunden die Flucht nach Deutschland. Dort muss er sich in einem wahren Behördendschungel zurechtfinden. Jahre vergehen, bis schließlich auch seine Frau und seine kleine Tochter nach Deutschland fliehen können. Die kleine Familie ist wieder vereint. Doch die Hoffnung auf ein Leben in…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Sri Lanka in den 1980er Jahren: Tamilische Guerilla-gruppen kämpfen für einen unabhängigen Staat, doch sie rivalisieren auch untereinander. Viele geraten zwischen alle Fronten, darunter auch der junge Freiheitskämpfer Nathan. Nach schweren Folterungen und ständiger Todesgefahr gelingt ihm schließlich mit Hilfe von Freunden die Flucht nach Deutschland. Dort muss er sich in einem wahren Behördendschungel zurechtfinden. Jahre vergehen, bis schließlich auch seine Frau und seine kleine Tochter nach Deutschland fliehen können. Die kleine Familie ist wieder vereint. Doch die Hoffnung auf ein Leben in Frieden ist trügerisch. Neonazis machen gegen Flüchtlinge mobil. Ranjith Henayaka gibt einer Wirklichkeit ein Gesicht, die viele nur aus Statistiken und Medienberichten kennen. Er zeigt, was es heißt, um Leib und Leben fürchten zu müssen. Ich wünsche ,Mit dem Wind fliehen viele Leserinnen und Leser. Es ist ein Buch, das mit stillen Tönen aufrüttelt, das uns aufruft zum Engagement. Claudia Roth
Autorenporträt
Ranjith Henayaka. geb. 1951 in Sri Lanka. Seit 1968 politisch aktiv, Gefängnisaufenthalt aufgrund der Teilnahme am Jugendaufstand im April 1971. 1977 Entlassung aus der Gefangenschaft. 1980 Emigration nach Deutschland, München.Ranjith Henayaka Arachchi war Mitbegründer und Koordinator des Dritte Welt Zentrums e.V. in München. Außerdem arbeitete er als Bildungsreferent zu Themen der Nord-Süd-Problematik. Er organisierte zahlreiche Treffen und Kongresse zur politischen Situation in Sri Lanka.1993 Übersiedlung nach Genf und Beginn der publizistischen Tätigkeit. Seit dem Jahr 2000 in Berlin. Dort aktiv im Sri Lanka Kreis e.V. Berlin und im Rat für Migranten in Berlin-Pankow.Bis heute engagiert sich Ranjith Henayaka Arachchi in der Friedenspolitik für Sri Lanka, insbesondere um eine politische Lösung in der Minderheitenfrage zu finden. Er arbeitet als Teil der Diaspora mit allen ethnischen Gruppen (Singhalesen, Tamilen und Moslems) zusammen und ist Mitglied des International Network of Sri Lankan Diaspora (INSD), das sich für Demokratie und Menschenrechte in Sri Lanka einsetzt.Zahlreiche belletristische Veröffentlichungen auf Singhala sowie Aufsätze und wissenschaftliche Beiträge auf deutsch.