18,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dietmar Krüger, Jahrgang 1954, reist mit seiner Frau Petra seit 45 Jahren durch die Welt. In seinem ersten Buch "Reisen in zwei Welten" berichtete er über das Leben und das Reisen in der DDR und im vereinigten Deutschland. 2003 entdeckten die Krügers das Fahrrad für sich und sind seitdem jeden Sommer irgendwo in Europa unterwegs. Über die Organisation der Reisen und die schönen Reiseerlebnisse will der Autor in seinen nächsten Buchprojekten berichten. Mit einem Fundus von Bildern möchte er den Leser auch bildhaft an den sehenswerten Stationen der Reisen teilhaben lassen.In diesem ersten Teil…mehr

Produktbeschreibung
Dietmar Krüger, Jahrgang 1954, reist mit seiner Frau Petra seit 45 Jahren durch die Welt. In seinem ersten Buch "Reisen in zwei Welten" berichtete er über das Leben und das Reisen in der DDR und im vereinigten Deutschland. 2003 entdeckten die Krügers das Fahrrad für sich und sind seitdem jeden Sommer irgendwo in Europa unterwegs. Über die Organisation der Reisen und die schönen Reiseerlebnisse will der Autor in seinen nächsten Buchprojekten berichten. Mit einem Fundus von Bildern möchte er den Leser auch bildhaft an den sehenswerten Stationen der Reisen teilhaben lassen.In diesem ersten Teil berichtet er über 4 tolle Reisen durch verschiedene Regionen Frankreichs:das Tal der Loire,das Schwarze Perigord,die Provence und Camargue undden Mittellauf der Rhone zwischen Genf und Lyon.
Autorenporträt
Krüger, Dietmar§Nach dem Abitur an der EOS Forst/Lausitz und dem Studium an der Pädagogischen Hochschule Dresden arbeitete Dietmar Krüger 40 Jahre als Lehrer für Mathematik, Physik und WTH/S an der Oberschule Bischofswerda und zuletzt an der Freien Christlichen Schule Schirgiswalde. Seit 1974 nutzte er alle Ferienzeiten um gemeinsam mit seiner Ehefrau Petra die Welt zu erkunden. Nach 1989 konnten sie grenzenlos ihrer Leidenschaft nachgehen und auch ferne Länder und deren schillernde Metropolen erkunden. Als aufmerksame und objektive Beobachter lernten sie hautnah die Vorzüge und Nachteile des "real existierenden Sozialismus" in der DDR und auch des Kapitalismus in der BRD kennen und können mit autobiografischen Akzenten darüber berichten.