
Rolf Brüning
Gebundenes Buch
Mit Dampf durch Rheinland-Pfalz
Farbbild-Raritäten aus dem Archiv Dr. Rolf Brüning, Band 5
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit Dampf durch Rheinland-Pfalz
Produktdetails
- Farbbild-Raritäten aus dem Archiv Dr. Rolf Brüning Bd.5
- Verlag: DGEG Medien
- 2. Auflage 2021
- Seitenzahl: 107
- Erscheinungstermin: September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 242mm x 216mm x 15mm
- Gewicht: 614g
- ISBN-13: 9783937189475
- ISBN-10: 3937189475
- Artikelnr.: 26392390
Herstellerkennzeichnung
DGEG Medien
Nordstraße 32
33161 Hövelhof
medien@dgeg.de
Erfreulicherweise konnte sich der Verlag für eine Neuauflage entscheiden und das Warten hat sich gelohnt: Hervorragende Farbaufnahmen einer längst vergangenen Bundesbahnzeit, als es auch in Rheinland-Pfalz noch kräftig dampfte. Dieser Bildband reiht sich somit bestens in die anderen …
Mehr
Erfreulicherweise konnte sich der Verlag für eine Neuauflage entscheiden und das Warten hat sich gelohnt: Hervorragende Farbaufnahmen einer längst vergangenen Bundesbahnzeit, als es auch in Rheinland-Pfalz noch kräftig dampfte. Dieser Bildband reiht sich somit bestens in die anderen Bände der Brüning-Reihe ein. Auch dieser Band ist in einzelne Gebiete unterteilt. Schwerpunkt der Aufnahmen bilden die Aufnahmen vom Planbetrieb am Rhein, an der Lahn und an der Mosel, andere Gebiete (z.B. Eifel, Alsenztal) werden hingegen kürzer dokumentiert. Auffallend ist auch die damals noch zu bestaunende Vielfalt so mancher Raritäten (z.B. die Reihen 42, 52, die Franco-Crosti-Loks 42.90 und 50.40 mit ihren seitlichen Schornsteinen) - und auch die preußischen Länderbahnloks wie die P 8 (BR 38.10) oder P 10 (BR 39) waren damals noch häufiger anzutreffen.
Dabei wird der aufmerksame Betrachter noch so manches interessante Detail für sich entdecken. So ist bei der "Luftaufnahme" (vom Berghang aus) vom alten Bahnhof Betzdorf bei genauem Hinsehen (unter einigen Schienenbussen) auch einer der damals schon seltenen "Schienen-Straßen-Busse" auszumachen.
Ein längeres Kapitel (9 Seiten) behandelt ein schweres Eisenbahnunglück bzw. die Bergung einer Dampflok im Westerwald.
Und für alle Freunde der schmalen Spur sind acht herrliche großformatige Aufnahmen von der (alten!) Brohltalbahn enthalten, wobei die Aufnahme von der (heute noch betriebsfähigen) Mallet-Lok 11sm bereits auf dem Titel von Band 1 der Wolff-Reihe "Deutsche Klein- und Privatbahnen" (EK-Verlag) abgebildet wurde - dort allerdings etwas grobkörniger.
Fazit: Auch dieser Brüningband ist für alle Freunde des Bundesbahndampfes (und wohl auch für einige Schmalspurfreunde) sehr empfehlenswert und daher: Ausgezeichnet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für