Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,80 €
  • Broschiertes Buch

Familiäre Gewalt ist kein Randphänomen, vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass in etwa der Hälfte der deutschen Haushalte zumindest gelegentlich Gewalt im Rahmen der Erziehung eingesetzt wird. Dennoch wird das Thema in Erziehungsberatungsstellen verhältnismäßig selten offen angesprochen, für Eltern und Berater ist es in der Regel schwierig, einen angemessenen Umgang damit zu finden. Das Buch von Verena Holz zeigt eine Möglichkeit auf, mit dem Thema "Gewalt" in der Erziehungsberatung musiktherapeutisch zu arbeiten. Es wird ein ausführliches Konzept erarbeitet, das die gesamte Familie…mehr

Produktbeschreibung
Familiäre Gewalt ist kein Randphänomen, vielmehr muss davon ausgegangen werden, dass in etwa der Hälfte der deutschen Haushalte zumindest gelegentlich Gewalt im Rahmen der Erziehung eingesetzt wird. Dennoch wird das Thema in Erziehungsberatungsstellen verhältnismäßig selten offen angesprochen, für Eltern und Berater ist es in der Regel schwierig, einen angemessenen Umgang damit zu finden. Das Buch von Verena Holz zeigt eine Möglichkeit auf, mit dem Thema "Gewalt" in der Erziehungsberatung musiktherapeutisch zu arbeiten. Es wird ein ausführliches Konzept erarbeitet, das die gesamte Familie einbezieht, wobei die entwicklungsorientierte Familientherapie nach Virginia Satir als Ausgangspunkt dient. Damit wendet sich die Schrift sowohl an Musiktherapeuten unterschiedlichster Couleur, vor allem aber an solche, die mit Familien arbeiten oder in ihre Arbeit mit Kindern auch systemisch-familientherapeutische Sichtweisen einbeziehen, als auch an Interessiert anderer Fachrichtungen wie Psychologen und Sozialpädagogen, die in der Jugendhilfe arbeiten und die Musiktherapie als alternative Interventionsmöglichkeit bei schwierigen Familien kennenlernen möchten.