6,49 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
3 °P sammeln

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Broschiertes Buch

Geschichten und Tipps für reisefreudige Angsthasen
Egal ob Flugangst, Klaustrophobie oder Meeresfrüchteallergie - wer mit Neurosen oder Unverträglichkeiten auf Reisen geht, hat es nicht leicht.
Was tun, wenn man trotz Höhenangst in Asiens höchstem Hotel untergebracht ist? Oder aber eine bedrohlich große Spinne an der Schlafzimmerdecke lauert? Und was isst eigentlich ein Vegetarier in Argentinien?
Die erfahrene Reisejournalistin Françoise Hauser zeigt mit zahlreichen Anekdoten und praktischen Tipps, wie man Phobien in den Griff bekommt und trotzdem Spaß am Unterwegssein
…mehr

Produktbeschreibung
Geschichten und Tipps für reisefreudige Angsthasen

Egal ob Flugangst, Klaustrophobie oder Meeresfrüchteallergie - wer mit Neurosen oder Unverträglichkeiten auf Reisen geht, hat es nicht leicht.

Was tun, wenn man trotz Höhenangst in Asiens höchstem Hotel untergebracht ist? Oder aber eine bedrohlich große Spinne an der Schlafzimmerdecke lauert? Und was isst eigentlich ein Vegetarier in Argentinien?

Die erfahrene Reisejournalistin Françoise Hauser zeigt mit zahlreichen Anekdoten und praktischen Tipps, wie man Phobien in den Griff bekommt und trotzdem Spaß am Unterwegssein hat.

»Nonchalant und sehr kurzweilig verpackt Hauser in ihrem Buch interessante Fakten rund um die Gefahren, die sie beschreibt.« Frankfurter Neue Presse
Autorenporträt
Hauser, FrançoiseFrançoise Hauser, geboren 1967, hat in Erlangen, Nanjing/China und Tainan/Taiwan Sinologie studiert. Sie arbeitet als Journalistin mit Reise- und Asien-Schwerpunkt und ist als Buchautorin sowie Trainerin für interkulturelle Themen tätig. Bei National Geographic erschien von ihr "In 80 Fettnäpfchen um die Welt".
Rezensionen
»Die Ausführungen haben nicht nur Neurotiker im Auge, sondern leisten sinnvolle Aufklärungsarbeit für jedermann.« reisebuch.de 20170715