17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: HS: Märendichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verfehlung der Hauptfigur, ihre Hintergründe, ihre Ausgestaltung soll Schwerpunktdieser Arbeit sein. Man wird schauen müssen, ob und inwieweit die Personen Träger einerspeziellen Intentionsabsicht sind und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werdenkönnen.Ziel dieser Untersuchung ist es, sich einer wie auch immer gearteten Minne-Liebeauffassungdes…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: HS: Märendichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verfehlung der Hauptfigur, ihre Hintergründe, ihre Ausgestaltung soll Schwerpunktdieser Arbeit sein. Man wird schauen müssen, ob und inwieweit die Personen Träger einerspeziellen Intentionsabsicht sind und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werdenkönnen.Ziel dieser Untersuchung ist es, sich einer wie auch immer gearteten Minne-Liebeauffassungdes Autors zu nähern bzw. ihr einen zusätzlichen Aspekt hinzuzufügen. Dies ist umsoschwieriger, als dass eine gesicherte Aussage über die Verfasserschaft Konrads von Würzburgüberhaupt in Frage gestellt sein muss; auch mit diesem Thema soll sich hierauseinandergesetzt werden.Wenn hier im Rahmen dieser Arbeit von Minne und/ oder Liebe gesprochen wird, ist nichtdamit gemeint, sich an dem heftig geführten Minnediskurs beteiligen zu wollen, und am Endegar eine ganz neue Ansicht der Thematik zu präsentieren. Mit diesem Thema haben sichzahlreiche Forschergenerationen bereits beschäftigt und sind zu keinem eindeutigen undallseits anerkannten Ergebnis gekommen. Eine nach wie vor anerkannte, wenn auch etwasältere Untersuchung zu diesem Thema lieferte Friedrich Neumann, der in seinem Aufsatz,,Hohe Minne"2ausführlich und umfassend auf das Wesen der Minne eingeht.