43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Vehicular Ad Hoc Networks (VANETs) kommunizieren die Fahrzeuge über Vehicle-to-Vehicle (V to V) und Vehicle-to-Roadside Unit (V to RSU) Kanäle, was eine große Herausforderung für einen breiten Einsatz darstellt. Ein zentrales Problem ist die Entwicklung von Algorithmen zur Minimierung von Verzögerungen, um mit Pfadunterbrechungen aufgrund von Fahrzeugmobilität umzugehen. In dieser Dissertation wird ein Verfahren vorgeschlagen, das sich auf die Verringerung von Verzögerungen für Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit konzentriert und das Kollisionsrisiko minimiert. Es nutzt Fahrzeuge mit…mehr

Produktbeschreibung
In Vehicular Ad Hoc Networks (VANETs) kommunizieren die Fahrzeuge über Vehicle-to-Vehicle (V to V) und Vehicle-to-Roadside Unit (V to RSU) Kanäle, was eine große Herausforderung für einen breiten Einsatz darstellt. Ein zentrales Problem ist die Entwicklung von Algorithmen zur Minimierung von Verzögerungen, um mit Pfadunterbrechungen aufgrund von Fahrzeugmobilität umzugehen. In dieser Dissertation wird ein Verfahren vorgeschlagen, das sich auf die Verringerung von Verzögerungen für Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit konzentriert und das Kollisionsrisiko minimiert. Es nutzt Fahrzeuge mit geringer Geschwindigkeit, um Informationen über den Straßenzustand und die Geschwindigkeit auszutauschen und so den Gesamtverkehr in dynamischen VANETs zu reduzieren. Das AODV-Routing-Protokoll wird für überflutete Anfragen und Antworten eingesetzt, wobei spezielle Pakete mit verzögerungsrelevanten Informationen gesendet werden. Computersimulationen mit dem ns-2-Simulator zeigen die Effektivität des Schemas bei der Erhöhung der Informationsübermittlung, der Reduzierung des Paket-Overheads und der Verbesserung des Durchsatzes.
Autorenporträt
Sandeep Pratap Singh, actuellement professeur assistant à l'école d'informatique de l'UPES Dehradun, peut se targuer d'une expérience universitaire inestimable de plus de 11 ans. Parmi ses contributions notables figurent la rédaction de quatre manuels et la publication de plus de 20 articles de recherche dans des revues et conférences réputées.