54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine regelmäßige Überwachung von Boden- und Pflanzenproben auf Mineralstoffe ist für die Versorgung der Tiere mit hochwertigem Futter/Getreide und zur Vermeidung von Ernährungsstörungen unerlässlich. Die häufigen Veränderungen des Mineralstoffprofils im Boden und die Nichtversorgung der Tiere mit Mineralstoffgemischen haben die wirtschaftliche Produktion von Pflanzen und Tieren sowie die menschliche Gesundheit beeinträchtigt. Verschiedene Krankheiten, Fortpflanzungsstörungen, die durch Mineralstoffmangel oder -toxizität gekennzeichnet sind, und ein schlechter Gesundheitszustand sind sehr…mehr

Produktbeschreibung
Eine regelmäßige Überwachung von Boden- und Pflanzenproben auf Mineralstoffe ist für die Versorgung der Tiere mit hochwertigem Futter/Getreide und zur Vermeidung von Ernährungsstörungen unerlässlich. Die häufigen Veränderungen des Mineralstoffprofils im Boden und die Nichtversorgung der Tiere mit Mineralstoffgemischen haben die wirtschaftliche Produktion von Pflanzen und Tieren sowie die menschliche Gesundheit beeinträchtigt. Verschiedene Krankheiten, Fortpflanzungsstörungen, die durch Mineralstoffmangel oder -toxizität gekennzeichnet sind, und ein schlechter Gesundheitszustand sind sehr häufig.Der Mangel an einigen Mineralien wie Phosphor, Zink, Kupfer, Mangan usw. in unserem Viehbestand führt zu Unfruchtbarkeit, wiederholter Zucht, verzögerter Geschlechtsreife, Sterilität, geringer Milchleistung, Schwächung der Knochen, verzögertem Wachstum und rauem Haarkleid. Bei vielen Tierkategorien, darunter Schweine, Geflügel, Mastrinder und Milchkühe, werden Mineralstoffzusätze in das Kraftfutter eingearbeitet, wodurch im Allgemeinen sichergestellt wird, dass die Tiere die erforderlichen Mineralstoffe erhalten. Es gibt zwei Methoden der Mineralstoffergänzung, nämlich die indirekte und die direkte Methode. Mineralstoffergänzungen nach freier Wahl werden im Allgemeinen nur für Tiere in Betracht gezogen, die keinen Zugang zu Kraftfutter haben.
Autorenporträt
Die Autorin Yasothai Ramalingam wurde am 14.06.1975 geboren. Sie erwarb B.V.Sc.(2000), M.V.Sc.(2002) & Ph.D.(2013) von der Tamilnadu Veterinary and Animal Sciences University, Chennai. Jetzt arbeitet sie als Assistenzprofessorin am Livestock Farm Complex, Veterinary College & Research Institute, Udumalpet, Tamilnadu, Indien. Sie hat viele Forschungsartikel und Bücher geschrieben.