15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Bürger im Kettenhemd - Zur republikanischen Organisation der römischen Legion, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll anhand der Quellen herausgearbeitet werden, ob und inwiefern die adlocutio des Feldherrn ein reelles oder fiktives Konstrukt war und welche Bedeutung der Vermittlungsart der Rede zukam. Dafür werden zunächst die Begriffe exhortatio und adlocutio erläutert und differenziert, um dann die Quellenproblematik der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Bürger im Kettenhemd - Zur republikanischen Organisation der römischen Legion, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll anhand der Quellen herausgearbeitet werden, ob und inwiefern die adlocutio des Feldherrn ein reelles oder fiktives Konstrukt war und welche Bedeutung der Vermittlungsart der Rede zukam. Dafür werden zunächst die Begriffe exhortatio und adlocutio erläutert und differenziert, um dann die Quellenproblematik der Dokumentation von Quellen zu behandeln. Daraufhin werden die Reden der beiden Feldherren vorgestellt und innerhalb einer Analyse vergleichend gegenübergestellt. Wie nach praktischen Möglichkeiten in der Vergangenheit Reden stattgefunden haben könnten, wird infolgedessen Thema sein, bevor letztlich eine Auswertung der Erkenntnisse erfolgt.