Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Was flog und fliegt Gerade bei Militärflugzeugen machte die Technik in den letzten fünf Jahrzehnten enorme Fortschritte. War es beispielsweise zu Beginn der 50er-Jahre der Bau von Überschall-Kampfflugzeugen, so war es e der 80er-Jahre die so genannte Stealth-Technologie, die großen Einfluss auf die Entwicklung von Bombern und Jägern ausübte. Für die nahe Zukunft werden mit Schubvektor-Steuerung ausgerüstete Flugzeuge einen weiteren Höhepunkt in der Geschichte der Militärluftfahrt setzen. Das gesamte Spektrum militärischer Flugzeuge zu dokumentieren, die seit 1945 entwickelt wurden und bei den…mehr

Produktbeschreibung
Was flog und fliegt
Gerade bei Militärflugzeugen machte die Technik in den letzten fünf Jahrzehnten enorme Fortschritte. War es beispielsweise zu Beginn der 50er-Jahre der Bau von Überschall-Kampfflugzeugen, so war es e der 80er-Jahre die so genannte Stealth-Technologie, die großen Einfluss auf die Entwicklung von Bombern und Jägern ausübte. Für die nahe Zukunft werden mit Schubvektor-Steuerung ausgerüstete Flugzeuge einen weiteren Höhepunkt in der Geschichte der Militärluftfahrt setzen.
Das gesamte Spektrum militärischer Flugzeuge zu dokumentieren, die seit 1945 entwickelt wurden und bei den einzelnen Luftwaffen zum Einsatz kamen, würde den gegebenen Rahmen jedoch bei weitem sprengen. Daher beschränkt sich die Auswahl dieses Typenbuches auf die wichtigsten, prägen Muster, gegliedert nach Herstellerländern und weiter nach Herstellern, wobei natürlich auch einige der interessantesten "Exoten" zum Zuge kommen. Insgesamt sind es 207 Flugzeugtypen aus aller Welt, die Gerhard Lan g in Wort und Bild sowie mit ihren technischen Daten vorstellt. Der Bildauswahl maß er als Kenner der modernen Luftfahrt-Entwicklung, der Modellbauer- und Luftfahrtbegeisterten-Szene dabei besondere Bedeutung zu.
Autorenporträt
Gerhard Lang, Jahrgang 1947, ist Chefredakteur der Zeitschrift FLUGZEUG und stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft zur Erhaltung historischer Flugzeuge. Der gebürtige Stuttgarter ist einem breiten Fachpublikum durch Veröffentlichungen über militärische und zivile Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs sowie als Kenner der aktuellen internationalen Luftfahrt bekannt.