16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Eigentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Émile Durkheims ¿Physik der Sitten und des Rechts¿ ist eine Zusammenstellung von Vorlesungen über Moral und Recht, die unter religiösen, rechtlichen und sozialen und Aspekten betrachtet werden. Sein Ziel ist eine objektive und distanzierte Untersuchung der Moral in verschiedenen Gesellschaften zu verschiedenen historischen Zeitpunkten, um Rückschlüsse zur…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Eigentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Émile Durkheims ¿Physik der Sitten und des Rechts¿ ist eine Zusammenstellung von Vorlesungen über Moral und Recht, die unter religiösen, rechtlichen und sozialen und Aspekten betrachtet werden. Sein Ziel ist eine objektive und distanzierte Untersuchung der Moral in verschiedenen Gesellschaften zu verschiedenen historischen Zeitpunkten, um Rückschlüsse zur Gegenwart ziehen zu können. Im untersuchten Textabschnitt (Seiten 192-236) behandelt Durkheim die Entstehung des Eigentumsrechts, den sozialen Nutzen und die Funktion vom Konzept der Religion und erstellt diese Ansätze zusammenführend eine lineare Entwicklung von frühen Kollektiven hin zum sogenannten "Kult des Individuums", welchem die Entwicklung vom Grundeigentum hin zum mobilen Privateigentum folgt. Der Inhalt wird mit historischen und aktuellen Bezügen verknüpfend zusammengefasst und schließt mit einer kritischen Stellungnahme ab.