Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,90 €
  • Broschiertes Buch

Überblick über die Mikroprozessortechnik für Einführungsveranstaltungen
Das Buch führt von einfachen Mikroprozessoren bis hin zu RISC-Prozessoren, Microcontrollern und Signalprozessoren. Beschrieben werden auch Speicher- und Peripheriebausteine sowie der Aufbau einfacher Systeme. Abschnitte über Interrupttechnik, DMA und den Aufbau von Maschinencode beschreiben den Betrieb von Mikroprozessoren. Weitere Abschnitte über mögliche Neuentwicklungen von Prozessoren, interessante Anwendungsbeispiele und die Herstellung integrierter Schaltkreise runden das Buch ab.
Zu allen Themen werden
…mehr

Produktbeschreibung
Überblick über die Mikroprozessortechnik für Einführungsveranstaltungen

Das Buch führt von einfachen Mikroprozessoren bis hin zu RISC-Prozessoren, Microcontrollern und Signalprozessoren. Beschrieben werden auch Speicher- und Peripheriebausteine sowie der Aufbau einfacher Systeme. Abschnitte über Interrupttechnik, DMA und den Aufbau von Maschinencode beschreiben den Betrieb von Mikroprozessoren. Weitere Abschnitte über mögliche Neuentwicklungen von Prozessoren, interessante Anwendungsbeispiele und die Herstellung integrierter Schaltkreise runden das Buch ab.
Zu allen Themen werden zunächst allgemeine Betrachtungen angestellt, mit denen die wichtigsten Ideen verständlich und plausibel gemacht werden. An konkreten Fallbeispielen wird dann die Umsetzung dieser Ideen in die Praxis gezeigt. Zur Überprüfung des Lernerfolgs werden Testfragen mit Antworten angeboten. Das Buch dient zur Einführung in das Gebiet und soll einen Überblick vermitteln.

Inhaltsverzeichnis:
Einführung - Informationseinheiten und Informationsdarstellung - Speicherbausteine - Ein- und Ausgabe - Systembus und Adressverwaltung - Einfache Mikroprozessoren - Beispielarchitekturen - Besondere Betriebsarten - Speicherverwaltung - Superskalare Architekturen - Single Instruction Multiple Data (SIMD) - Digitale Signalprozessoren
Autorenporträt
Dr. Klaus Wüst ist Professor an der FH Gießen-Friedberg im Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik.
Rezensionen
"Die gute Verständlichkeit und ein schlüssiges Vermittlungskonzept eröffnet den Einsatz für eine breite Zielgruppe, von Studierenden der Informatik und aller technischen Disziplinen bis zu Praktikern und Schülern der Oberstufe."
ekz-Informationsdienst, ID 7/09