Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 3,13 €
  • Broschiertes Buch

In dem Band werden Angebots- und Nachfrageverhalten von Haushalten und Unternehmen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten erläutert. Zentrales Analysekonzept ist das (allgemeine) Gleichgewicht. Die algebraische Methode wird in dem Lehrbuch konsequent eingesetzt, auch moderne dualitätstheoretische Konzepte, die im fortgeschrittenen Studium der Volkswirtschaftslehre von großem Nutzen sind. Studierende erhalten einen kompakten Überblick über das mikroökonomische Instrumentarium, das sie anhand zahlreicher Übungsaufgaben erproben können.

Produktbeschreibung
In dem Band werden Angebots- und Nachfrageverhalten von Haushalten und Unternehmen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten erläutert. Zentrales Analysekonzept ist das (allgemeine) Gleichgewicht. Die algebraische Methode wird in dem Lehrbuch konsequent eingesetzt, auch moderne dualitätstheoretische Konzepte, die im fortgeschrittenen Studium der Volkswirtschaftslehre von großem Nutzen sind. Studierende erhalten einen kompakten Überblick über das mikroökonomische Instrumentarium, das sie anhand zahlreicher Übungsaufgaben erproben können.
Autorenporträt
Friedrich Breyer, geboren 1950, Dr. rer. pol. 1978, Habilitation 1983 in Heidelberg, 1986-92 Professor FernUni Hagen, seit 1992 Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz, Forschungsprofessor am DIW Berlin, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.