Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 106,50 €
  • Gebundenes Buch

Der Kommentar erscheint bereits in 2., aktualisierter Auflage und berücksichtigt die neuesten Gesetzesänderungen (Stand 01.03.2009). Eine sachkundige, aktuelle Kommentierung des neuen Gesetzes ist für Praktikerinnen und Praktiker unverzichtbar. Das topqualifizierte Herausgeber-Team bürgt für Praxisnähe und juristischeQualität. Erläutert werden neben dem AuG auch die für das Ausländerrecht massgeblichen Bestimmungen der Bundesverfassung, der EMRK und der UNO-Kinderrechtskonvention. Weiter enthält der Band das Freizügigkeitsabkommen mit der EU (FZA) samt Anhängen, die schweizerische Verordnung…mehr

Produktbeschreibung
Der Kommentar erscheint bereits in 2., aktualisierter Auflage und berücksichtigt die neuesten Gesetzesänderungen (Stand 01.03.2009). Eine sachkundige, aktuelle Kommentierung des neuen Gesetzes ist für Praktikerinnen und Praktiker unverzichtbar. Das topqualifizierte Herausgeber-Team bürgt für Praxisnähe und juristischeQualität. Erläutert werden neben dem AuG auch die für das Ausländerrecht massgeblichen Bestimmungen der Bundesverfassung, der EMRK und der UNO-Kinderrechtskonvention. Weiter enthält der Band das Freizügigkeitsabkommen mit der EU (FZA) samt Anhängen, die schweizerische Verordnung hierzu sowie Anmerkungen zur Rechtsprechung und Auslegung der zentralen Bestimmungen des Abkommens. Ferner wird das Instrumentarium der flankierenden Massnahmen vorgestellt und abgedruckt. Der Recht Suchende findet in diesem Band auch verlässliche Antworten auf migrationsrechtliche Fragestellungen ausserhalb des Geltungsbereichs des AuG.

Änderungen zu den im Buch enthaltenen Erlassen können unter www.navigator.ch/updates abgerufen werden.
Autorenporträt
Dr. iur. Marc Spescha ist Rechtsanwalt in Zürich mit einem Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiete des Migrationsrechts, Autor des "Handbuchs zum Ausländerrecht" und Mitherausgeber des früheren OF-Kommentars zum Ausländerrecht.

Lic. iur. Hanspeter Thür ist eidgenössischer Datenschutzbeauftragter und teilzeitlich als Rechtsanwalt tätig.

Dr. iur. Andreas Zünd ist als Bundesrichter Mitglied der Strafrechtlichen Abteilung.

Lic. iur. Peter Bolzli ist Rechtsanwalt in Zürich mit einem Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiet des Ausländerrechts.