Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,90 €
  • Lernkassette

DAVID SIMO (Yaoundé) Migration, Imagination und Literatur. Die Literatur der Migration als Ort und Mittel des Aushandelns von neuen kulturellen Paradigmen – SERGE GLITHO (Lomé) Migrationsgesetze und Menschenschicksale. Ödön von Horváths Stück 'Hin und her' – VALENTIN AMÉTÉPÉ AHADJI (Lomé) Die Auswanderung deutscher Frauen nach Südwest-Afrika 1884–1914: Mythos und Wirklichkeit – CONSTANT KPAO SARE (Cotonou) 'Vom Märchen zum Alptraum und wieder zurück zum Traum.' Emigrations- und Remigrations-Erfahrungen in Margarethe von Eckenbrechers Bericht 'Was Afrika mir gab und…mehr

Produktbeschreibung
DAVID SIMO (Yaoundé) Migration, Imagination und Literatur. Die Literatur der Migration als Ort und Mittel des Aushandelns von neuen kulturellen Paradigmen – SERGE GLITHO (Lomé) Migrationsgesetze und Menschenschicksale. Ödön von Horváths Stück 'Hin und her' – VALENTIN AMÉTÉPÉ AHADJI (Lomé) Die Auswanderung deutscher Frauen nach Südwest-Afrika 1884–1914: Mythos und Wirklichkeit – CONSTANT KPAO SARE (Cotonou) 'Vom Märchen zum Alptraum und wieder zurück zum Traum.' Emigrations- und Remigrations-Erfahrungen in Margarethe von Eckenbrechers Bericht 'Was Afrika mir gab und nahm' (1907) – MAGUÈYE KASSÉ (Dakar) Imagologie und Bilderwandel. Zur fortwirkenden kulturellen und wirtschaftlichen Last der Farbe – MENSAH WEKENON TOKPONTO (Cotonou) Zur Problematik der Migration in deutschen und afrikanischen Märchen – IBRAHIMA DIAGNE (Dakar) Annäherung, Selbstbehauptung oder Selbstexotisierung? Afrikanische Märchen im interkulturellen Prozess der Migration in Deutschland – AKILA AHOULI (Lomé) Migrationserfahrungen und Frauenemanzipation. Untersuchungen zu afrikanischer und deutschsprachiger Frauenliteratur – BECHIE PAUL NGUESSAN (Abidjan) Mobilität und Identität. Die Identitätsproblematik in der Migrationsliteratur am Beispiel von Safer Senocaks 'Findelbuch' 'Der Erottomane' – HYACINTHE ONDOA (Yaoundé) Eine deutsch-deutsche Migration? Fremdheitserfahrung in Wolfgang Hilbigs Roman 'Das Provisorium' – JOSEPH GOMSU (Yaoundé) '. und muß unstet und flüchtig sein auf Erden.' Migration und Leiden in Hans Christoph Buchs Roman 'Kain und Abel' – HANS-PETER KLEMME (Hannover) Zum Problem der Interkulturalität in Helmuth Plessners Welt-Umwelt-Modell