Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,44 €
  • Broschiertes Buch

Man muss nicht immer eine Heldin sein! Eine Mutmachgeschichte.
Mickan ist fast acht und eigentlich ganz zufrieden mit sich. Sie findet ihre Eltern nett, und eine beste Freundin hat sie auch. Und sie kann richtig gut zeichnen! Nur in der Schule ist Mickan ein bisschen stiller als die anderen Kinder und meldet sich auch nicht so gern. Manche Dinge findet sie ziemlich gruselig, zum Beispiel wilde Geburtstagsfeiern oder knubbelige Avocado-Haut. Und ab und zu kann das Leben auch ganz schön schwierig sein ... Aber man muss ja nicht immer eine Heldin sein, oder?

Produktbeschreibung
Man muss nicht immer eine Heldin sein! Eine Mutmachgeschichte.
Mickan ist fast acht und eigentlich ganz zufrieden mit sich. Sie findet ihre Eltern nett, und eine beste Freundin hat sie auch. Und sie kann richtig gut zeichnen! Nur in der Schule ist Mickan ein bisschen stiller als die anderen Kinder und meldet sich auch nicht so gern. Manche Dinge findet sie ziemlich gruselig, zum Beispiel wilde Geburtstagsfeiern oder knubbelige Avocado-Haut. Und ab und zu kann das Leben auch ganz schön schwierig sein ...
Aber man muss ja nicht immer eine Heldin sein, oder?
Autorenporträt
Adbåge, Emma
Emma Adbåge, geboren 1982 in Linköping, hat Illustration studiert und in Schweden bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht. Nachdem sie viele Jahre mitten in Malmö gewohnt hat, ist Emma Adbåge aufs Land gezogen. Inspirieren lässt sie sich von Kindern, von deren Sprache und Ideen.
Rezensionen
"Adbåges Illustrationen, die eine genaue Betrachtung lohnen, unterstreichen den Humor und die Tiefe der Geschichte. Und Mickans Ängste, ihre Abneigungen und ihre "hässlichen Gedanken"." -- Kerstin Hallberg, Svenska Dagbladet

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 02.10.2014

Schultricks
Mickan ist eine der Stillen in der dritten Klasse, die das wilde Gehabe der Jungen, das zickige Verhalten der Mädchen nervt. Eine Hilfe sind die beste Freundin, dazu Eltern, die mal komisch, mal seltsam, mal schwierig, aber immer liebevoll sind. Sie hat gelernt, genau zu beobachten, das braucht sie schließlich für ihre Lieblingsbeschäftigung, das Zeichnen, und zum Überleben in der Schule. Die einfach erzählten, aber nie langweiligen Episoden aus dem Alltag einer Achtjährigen kommen ohne die Dramatik von Todesfällen, Elternstreit oder Krankheitstragödien aus. Sie machen Mut, anders zu sein, und helfen, die tägliche Schulkatastrophe, das Mittagessen, mit Tricks zu überstehen. (ab 8 Jahre)
BUD
  
Emma Adbåge: Mickan ist ganz zufrieden mit sich. Aus dem Schwedischen von Helene Hillebrandt. Mit Illustrationen der Autorin. Rororo rotfuchs 2014. 123 Seiten, 12,99 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Adbåges Illustrationen, die eine genaue Betrachtung lohnen, unterstreichen den Humor und die Tiefe der Geschichte. Und Mickans Ängste, ihre Abneigungen und ihre "hässlichen Gedanken" eröffnen dem Leser in diesem ehrlichen Mädchenbuch beinahe philosophische Möglichkeiten. Svenska Dagbladet