
Astrid Lindgren
Gebundenes Buch
Michel und Klein-Ida aus Lönneberga
Sammelausgabe
Übersetzung: Kornitzky, Anna-Liese;Illustration: Berg, Björn
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Drei der schönsten Michel-Geschichten in einem Band - mit vielen farbigen Bildern! Keiner macht so viel Unfug wie Michel aus Lönneberga! Seine Schwester Klein-Ida möchte so gerne auch mal in den Tischlerschuppen gesperrt werden, weil sie Unfug gemacht hat. Aber das ist gar nicht so leicht, wenn man so lieb und brav ist. Dabei meint auch Michel es meist nur gut. Zum Beispiel dann, wenn er Fliegenfänger in der Küche aufhängt, oder wenn er beim Festschmaus in Katthult mit seinen Küssen nicht knausert. Der Sammelband enthält die Geschichten Als Klein-Ida auch mal Unfug machen wollte, Miche...
Drei der schönsten Michel-Geschichten in einem Band - mit vielen farbigen Bildern!
Keiner macht so viel Unfug wie Michel aus Lönneberga! Seine Schwester Klein-Ida möchte so gerne auch mal in den Tischlerschuppen gesperrt werden, weil sie Unfug gemacht hat. Aber das ist gar nicht so leicht, wenn man so lieb und brav ist. Dabei meint auch Michel es meist nur gut. Zum Beispiel dann, wenn er Fliegenfänger in der Küche aufhängt, oder wenn er beim Festschmaus in Katthult mit seinen Küssen nicht knausert.
Der Sammelband enthält die Geschichten Als Klein-Ida auch mal Unfug machen wollte, Michels Unfug Nr. 325 und Nur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga.
Keiner macht so viel Unfug wie Michel aus Lönneberga! Seine Schwester Klein-Ida möchte so gerne auch mal in den Tischlerschuppen gesperrt werden, weil sie Unfug gemacht hat. Aber das ist gar nicht so leicht, wenn man so lieb und brav ist. Dabei meint auch Michel es meist nur gut. Zum Beispiel dann, wenn er Fliegenfänger in der Küche aufhängt, oder wenn er beim Festschmaus in Katthult mit seinen Küssen nicht knausert.
Der Sammelband enthält die Geschichten Als Klein-Ida auch mal Unfug machen wollte, Michels Unfug Nr. 325 und Nur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga.
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

© Roine Karlsson
Produktdetails
- Michel aus Lönneberga
- Verlag: OETINGER
- Originaltitel: Michel und Klein-Ida aus Lönneberga
- Artikelnr. des Verlages: 1241553
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 124
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: Januar 2003
- Deutsch
- Abmessung: 242mm x 199mm x 17mm
- Gewicht: 690g
- ISBN-13: 9783789141553
- ISBN-10: 3789141550
- Artikelnr.: 11154628
Herstellerkennzeichnung
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
www.oetinger.de
+49 (040) 60790902
Michel aus Lönneberger ist ein kleiner frecher Bengel. Seine schwester Klein-Ida will auch mal in den Schuppen gehen aber sie kann es so oft versuchen wie sie will sie bleibt und ist das liebste und süseste Menchenkind der Welt. ob sie es noch schaft bleibt ein Retsel. …
Mehr
Michel aus Lönneberger ist ein kleiner frecher Bengel. Seine schwester Klein-Ida will auch mal in den Schuppen gehen aber sie kann es so oft versuchen wie sie will sie bleibt und ist das liebste und süseste Menchenkind der Welt. ob sie es noch schaft bleibt ein Retsel. Michels Vater ist der der auf Michel immer sauer ist und immer ausrastet bis er rot wie eine Tomate ist. Michels Mutter hingegen ist die die Michel immer beschüzt. Damit Michel nicht geschlagen wird oder so. Dann schickt sie ihn in den Schuppen. Dort schnizt er dann immer kleine Holzfiguren wodrauf er dan richtig stolz ist. Was wird Michel wol noch erleben??? und wird Klein-Ida es noch schaffen in den Schuppen zu kommen???<br />Mir hat dieses Buch gefallen. Ich empfehle es ab 4-9 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei der schönsten Michel-Geschichten in einem Band!
Keiner macht so viel Unfug wie Michel aus Lönneberga! Seine Schwester Klein-Ida möchte so gerne auch mal in den Tischlerschuppen gesperrt werden, weil sie Unfug gemacht hat. Aber das ist gar nicht so leicht, wenn man so lieb und …
Mehr
Drei der schönsten Michel-Geschichten in einem Band!
Keiner macht so viel Unfug wie Michel aus Lönneberga! Seine Schwester Klein-Ida möchte so gerne auch mal in den Tischlerschuppen gesperrt werden, weil sie Unfug gemacht hat. Aber das ist gar nicht so leicht, wenn man so lieb und brav ist. Dabei meint auch Michel es meist nur gut. Zum Beispiel dann, wenn er Fliegenfänger in der Küche aufhängt, oder wenn er beim Festschmaus in Katthult mit seinen Küssen nicht knausert.<br />ich finde das Buch wirklich witztig deshalb würde ich es weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Michel ist eine Junge aus dem Dorf Löneberger. Er baut selbst alleine ganz viel Blödsinn. In diesem Buch werden viele Geschichten erzählt, die Michel erlbt hat. Wenn er Dummheiten macht wie z.B. Klein-Ida ; seine kleine Schwester; den Fahnenmasten hochzuziehen (obwohl ihr das viel …
Mehr
Michel ist eine Junge aus dem Dorf Löneberger. Er baut selbst alleine ganz viel Blödsinn. In diesem Buch werden viele Geschichten erzählt, die Michel erlbt hat. Wenn er Dummheiten macht wie z.B. Klein-Ida ; seine kleine Schwester; den Fahnenmasten hochzuziehen (obwohl ihr das viel Spaß bereitet hat) schrie sein Vater: Los Michel du gehst jetzt in den Schuppen!" In dem Schuppen lernte Michel seine Fähigkeit auszuüben,die großen Spaß machte. Er konnte nämlich wunderbare Holzfiguren schnitzen. Ich möchte euch ja nicht so viel verraten, also lest fein!<br />Die Autorin Astrid Lindgren schrieb ihre Bücher mit sehr viel Spannung und Witz,außerdem gab sie iheren Büchern sehr viele lehrreiche Informationen für das Leben mit. Das die Kinder den Inhalt des Buches verstehen können! Mir gefällt dieses Buch sehr gut, weil Astrid Lindgren die meisten ihrer Bücher extra den Kinder gewidmed hat. Man hat immer mehr Lust dann Wort für Wort zulesen, denn mit sehr viel Kreativität hatte sie ihre Bücher geschrieben. Alle Kinderbücher die Astrid geschrieben hat würde ich weiter empfehlen zulesen, denn diese Bücher sind Gut ausgeschmückt und man kann sich auch in die Figur hinein versetzen. Ich liebe die Bücher von astrid Lindgren einfach!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Michel ist 5 Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse. Er lebt mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester Ida auf dem Hof Katthult in Südschweden. Auf dem Hof leben auch der Knecht Alfred und die Magd Lina. Außerdem gibt es jede Menge Hühner, Pferde, Kühe, Schweine, Schafe, …
Mehr
Michel ist 5 Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse. Er lebt mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester Ida auf dem Hof Katthult in Südschweden. Auf dem Hof leben auch der Knecht Alfred und die Magd Lina. Außerdem gibt es jede Menge Hühner, Pferde, Kühe, Schweine, Schafe, eine Katze und einen Hund. Wenn man Michel sieht mit seinen blauen Augen und den hellen Haaren, könnte man ihn für einen Engel halten, wenn er schläft. Aber wenn er nicht schläft, hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Schweden. Immer wenn Michel etwas angestellt hat, wird er in den Tischlerschuppen gesperrt. Dort vertreibt er sich die Zeit damit, ein Holzmännchen nach dem anderen zu schnitzen. Eigentlich will Michel immer nur helfen, aber meistens geht dann etwas schief. So auch bei der Sache mit den Fliegen. Michels Mama beklagt sich sehr über die vielen Fliegen im Haus. Sie will, dass der Vater Fliegenfänger kauft. Der weigert sich jedoch, da seiner Meinung nach diese Fliegenfänger zu teuer sind. Lieber jagt er die Fliegen mit dem Kescher - leider nur mit mäßigem Erfolg. Michel will seiner Mama helfen. Michel erbettelt sich Geld von den Nachbarn und kauft 20 Fliegenfänger. Die hängt er nachts heimlich in der Küche auf. Das Ganze ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit. Michel freut sich schon darauf, wie seine Eltern ihn für diese gute Idee loben werden. Doch mitten in der Nacht ertönt nicht Jubelgeschrei, sondern ein schlimmes Gebrüll. Michels Vater hat sich in den klebrigen Fliegenfängern verheddert. Auch Michels Mama und Lina verheddern sich darin, als sie dem Vater zu Hilfe eilen wollen. Und so reiht sich ein Streich nach dem anderen aneinander.<br />Ein wahres Lesevergnügen! Michel ist ein cleveres und geschicktes Kerlchen - und manchmal schlauer als die Erwachsenen. Er gibt niemals auf und setzt sich stark für die Kranken und Armen ein. Michel lernt früh, dass das Geld nicht auf den Bäumen wächst, sondern dass er sich dieses auf geschickte Art und Weise selbst verdienen muss, um sich etwas kaufen oder ersteigern zu können. Astrid Lindgren beschreibt in diesem Buch so lebendig Schwedens bäuerliche Vergangenheit, dass man das Gefühl hat, selbst mitten in der Geschichte zu stecken.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für