Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 1,80 €
  • Gebundenes Buch

B Schumi-Mania S Als am Sonntagmorgen, am achten Oktober 2000, um Viertel nach acht in der Früh im fernen Japan Michael Schumacher die schwarzweiß gewürfelte Fahne sah, stand ganz Italien Kopf: Die 21 Jahre währe Leidenszeit hatte ein e, Ferrari stellte endich wieder einen Formel-1-Weltmeister. Der Weg dorthin allerdings war lange und steinig, der beste (und bestbezahlte) Autofahrer der Welt hatte fünf Jahre darauf warten müssen. Seine Jahre bei Ferrari wie auch die vorangegangenen Weltmeisterschaftstitel beleuchtet Willy Knupp in diesem großartigen Titel. Über die Schumi-Mania braucht man…mehr

Produktbeschreibung
B Schumi-Mania S Als am Sonntagmorgen, am achten Oktober 2000, um Viertel nach acht in der Früh im fernen Japan Michael Schumacher die schwarzweiß gewürfelte Fahne sah, stand ganz Italien Kopf: Die 21 Jahre währe Leidenszeit hatte ein e, Ferrari stellte endich wieder einen Formel-1-Weltmeister. Der Weg dorthin allerdings war lange und steinig, der beste (und bestbezahlte) Autofahrer der Welt hatte fünf Jahre darauf warten müssen. Seine Jahre bei Ferrari wie auch die vorangegangenen Weltmeisterschaftstitel beleuchtet Willy Knupp in diesem großartigen Titel. Über die Schumi-Mania braucht man heute, wo Michael den dritten WM-Titel in der Tasche hat, kein Wort mehr verlieren. Unzählige Bücher und Publikationen wurden veröffentlicht, die Anzahl der Interviews, die er gegeben hat, sind Legion. Und doch war der Jubel nie so groß wie nun nach seinem historischen Sieg. Red Magic, der Zauber wirkt, auch und gerade in dieser reich illustrierten Bildbiographie, die kurz nach dem e der Sais on 2000 ausgeliefert wurde.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 14.03.2003

Ein Rücken wie eine Rennstrecke
Das private Leben des fünffachen Formel-Eins-Weltmeisters Michael Schumacher interessierte den berühmten Modefotograf Michel Comte. Er komponierte, unterstützt von Schumachers hauptamtlicher Pressesprecherin Sabine Kehm, ein Fanfamilienalbum. So präsentiert sich der uns ansonsten im roten Rennanzug bekannte Star nun, jenseits von Ferraris und Boxenstopps, mal in Denkerpose, halbnackt auf Pferdesrücken, beim Ausdauertraining oder in inniger Umarmung mit seiner Frau Corinna. Oder eben in Rückenansicht.
Die Textbeimengungen von Sabine Kehm – ein Potpourri aus Interview- Auszügen, Familienanekdoten, Plaudereien über die Trainingstage in Spa – verdrängen weitere Fotos von dem schönen Mann aus dem Bildband. Aber auch Gattin Corinna kommt zu Wort und darf von ihren „klasse” Erlebnissen mit dem „Familienmenschen” Michael erzählen, der mit den Kindern Gina und Mick herumtobt.
Der Formel-Eins-Fan kommt auf seine Kosten: Er begleitet den Rennfahrer vom Training zum ersten Sieg bis hin zum Mythos „Schumi”, als den wir ihn kennen und lieben. Er darf beim Boxenstopp dabei sein und das Rennen gleichsam miterleben. Die Bilder Comtes atmen die Aura des Weltmeisters, sie sind gleichzeitig Kunst- und Momentaufnahmen der rasenden Welt des Rennfahrers, immer in Bewegung, nie im Stillstand. Ruhiger und sehr emotional muten dagegen die Privataufnahmen an, in denen Comte mit der voyeuristischen Schaulust der Fans spielt. Der Betrachter fühlt sich an Werbestrecken in renommierten Modezeitschriften erinnert, wenn er dem Ehepaar beim spielerischen Ringen in einem Paddock auf einer texanischen Ranch zusieht.
Die Bilder Comtes leben von der Hochglanzintimität, wohlkalkuliert dosiert von einem offensichtlichen Profi der Public Relations. Bewegung und Statik. Öffentliches und Privates. Schumacher von hinten eben.
nafi
MICHEL COMTE, SABINE KEHM: Michael Schumacher. Driving Force. Steidl Verlag Göttingen 2003. 232 Seiten, 28 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
…mehr