Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 30,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Halbinsel Hoo liegt zwischen den Mündungsgebieten von Themse und Medway, etwa eine Autostunde vom Zentrum Londons entfernt. Dieses schmale Stück Land besteht größtenteils aus Sand- und Lehmhügeln, die von Marschland umgeben sind. Seltsam entrückt und unbelebt wirkt die Natur, voller Gegensätze präsentiert sich die Landschaft. Zwischen grasenden Schafen auf Salzwiesen und schlammigem Grund, haben Technik und Industrie längst Einzug gehalten, ist die Einöde von Strommasten durchzogen und bevölkert von so manch skurril anmutendem Schiffswrack, das längst Bestandteil der Szenerie geworden ist.…mehr

Produktbeschreibung
Die Halbinsel Hoo liegt zwischen den Mündungsgebieten von Themse und Medway, etwa eine Autostunde vom Zentrum Londons entfernt. Dieses schmale Stück Land besteht größtenteils aus Sand- und Lehmhügeln, die von Marschland umgeben sind. Seltsam entrückt und unbelebt wirkt die Natur, voller Gegensätze präsentiert sich die Landschaft. Zwischen grasenden Schafen auf Salzwiesen und schlammigem Grund, haben Technik und Industrie längst Einzug gehalten, ist die Einöde von Strommasten durchzogen und bevölkert von so manch skurril anmutendem Schiffswrack, das längst Bestandteil der Szenerie geworden ist. Der Fotograf Michael Collins hat sich über einen Zeitraum mehrerer Jahre mit einer Großbildkamera auf den Weg nach Hoo gemacht und versucht, die Spuren der Geschichte innerhalb dieser scheinbar robusten Landschaft aufzudecken. Herausgekommen sind Aufnahmen, die von den Landschaften der plein air Malerei inspiriert sind, durch ihre Detailgenauigkeit bestechen und bewusst in der Tradition dersog. "Record Picture" des 19. Jahrhunderts angelegt sind - jenen Archivbildern, mit denen die Errungenschaften der Industrialisierung im Auftrag der Regierung dokumentiert wurden.